Wie du dein Event und deine Feier optimal dekorieren kannst
Wie du bereits gesehen hast, sind bei einem Event viele Punkte, wie die richtige Lokation, Catering, Speisen, Beleuchtung, Musik usw. zu beachten, damit dein Event ein klarer Erfolg wird. Ein Hauptbestandteil eines gelungenen Events ist die richtige Dekoration, die für ein spezielles Ambiente sorgen und das Motto des Events gekonnt unterstreichen soll. Mit einem eleganten und gelungenen Eventstyling machst du deine Feier bzw. dein Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die romantische Hochzeit oder Kommunionen, Geburtstage sind sehr feierliche Anlässe. Diese besonderen Ereignisse sollten mit einem genauen Eventplan vorbereitet werden, damit am Tag der Feier nichts schiefgehen kann. Es kann ein Chaos oder Desaster sein, wenn am Tag des Events die Dekorationsartikel nicht geliefert werden oder die vorbereitete Dekoration nicht passt. Aber wenn du einen genauen Eventplan erstellst und dich rechtzeitig an die Planung machst, dann können bei deinem Event keine unschönen Überraschungen auftreten.
Im Folgendem geben wir dir die besten Tipps für die Vorbereitung eines Events.
1. Der erste Eindruck zählt
Gestalte den Eingangsbereich ansprechend mit einer geschmackvollen Dekoration. Die Gäste sollen sich schon am Eingangsbereich oder dem Empfangsraum eingeladen und angesprochen fühlen. Dieses Willkommensgefühl kannst du mit einer ansprechenden Eingangsdekoration unterstreichen. Den Eingangsbereich solltest du mit einem luxuriösen Dekorationsstück aufwerten, das zum Eintreten einlädt. Das können zum Beispiel zwei ansprechend dekorierte Pflanztöpfe auf einer Säule sein. Dieses florale Deko Arrangement kann aus Zweigen, Schnittblumen oder auch Kunstblumen bestehen.
Das Motto des Events kannst du mit den passenden Figuren und Zahlen unterstreichen. Wenn zum Beispiel ein Jubiläum oder ein Geburtstag gefeiert wird, dann kannst du die Deko des Eingangsbereiches mit der dementsprechenden Jahreszahl dekorieren. Bei Hochzeiten könntest du ein Pärchen in die Deko-Arrangements stecken. Aber auch farblich sollte deine Eingangsdekoration zum Anlass des Events passen und dieses gekonnt unterstreichen. Bei der Geburt eines Jungen könnte der Eingangsbereich mit blaufarbenen Pflanzendekoration gestaltet sein, bei einem Mädchen liegst du sicher mit Pink oder Rose richtig.
2. Bereite deinen Besuchern einen festlichen Empfang
Die Besucher möchten ja nicht nur durch den festlich dekorierten Eingang gehen, sondern auch dementsprechend in Empfang genommen werden. An dem Eingang kannst du deine Besucher mit festlich dekorierten Cocktails und Sekt empfangen - das kommt immer gut. Natürlich solltest du auch alkoholfreie Cocktails für Kinder und Personen, die keinen Alkohol mögen, bereitstellen. Die Cocktailgläser kannst du ansprechend auf einem Tisch oder Tablett servieren.
Den Sekt bzw. die Cocktails kannst du lecker mit Obststücken und Kräutern dekorieren. Du kannst auch Spießchen mit Figuren bzw. Zahlen in die Früchte der Cocktails stecken. Bei einem Jubiläum kannst du auf Nummern mit der Jahreszeit zugreifen. Die Cocktails kannst du nach dem Motto des Events dekorieren. Deswegen ist es ratsam, dass du rechtzeitig mit der Vorbereitung des Events beginnst und schon mal mehrere Cocktailrezepte ausprobierst. Natürlich sollten die Cocktails und der Sekt zur Jahreszeit und dem Event passen.
Selbstverständlich solltest du deine Besucher auch freundlich und persönlich empfangen, damit die Cocktails die festliche Stimmung unterstreichen.
3. Sorge für die richtige Beleuchtung
Du kannst die beste Dekoration anbringen, aber wenn die Beleuchtung nicht stimmt, dann kommt bei den Besuchern keine feierliche Stimmung auf. Mit gekonnten Lichteffekten kannst du für eine besondere Stimmung sorgen. Du kannst zum Beispiel weiße Zierzweige mit Spots in Szene setzen. Die Beleuchtung sollte auch zum Motto des Events passen. Bei der Geburt von einem Jungen kannst du zum Beispiel eine Beleuchtung in blauen Farben zur Dekoration einsetzen. Bei einem Mädchen kannst du eher auf Pinke Lichteffekte setzen.
Bei Hochzeiten solltest du auf eine edle weiße Beleuchtung mit detaillierten Lichteffekten setzen. Du kannst auch hier Zweige oder Dekorationsgegenstände mit der Beleuchtung edel in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Bei Geburtstagen kann es schon mal bunter zugehen. Du kannst bei Geburtstagen auch auf eine wechselnde bunte Beleuchtung setzten und eventuell die klassischen Diskokugeln einsetzten, die die Partystimmung verstärken.
4. Getränke und Speisen ansprechend dekorieren
Die leckeren Speisen und Getränke solltest du natürlich auch ansprechend präsentieren. Selbstverständlich sollte die Auswahl der Speisen und Getränke auch zu dem Motto des Events und deinen Besuchern passen. Vor der Auswahl der Speisen kannst du diese schon mal selber ausprobieren und dann gezielt für das Event zusammenstellen. Des Weiteren sollten die Speisen auch mit einem leckeren Nachtisch abgerundet werden.
Du solltest dir überlegen, ob du die Speisen auf einem Tisch dekorierst oder einen Catering Service beauftragst, der die Besucher am Tisch bedient. Die Speisen sollten natürlich ansprechend dekoriert werden und je nach dem Motto des Events eventuell mit Figuren bzw. Zahlen versehen werden. Wir kennen alle die Hochzeitsfiguren, die eine leckere Hochzeitstorte zieren. Jubiläen und Geburtstage kannst du mit der richtigen Jahreszahl unterstreichen.
Des Weiteren kannst du die Torte oder Überraschungen mit Wunderkerzen dekoriert hereintragen lassen, was besonders bei dunklen Lichtverhältnissen für eine besondere Stimmung sorgt.
5. Botschaften mit der Dekoration übermitteln
Es geht bei jedem Event oder jeder Feier um eine persönliche Botschaft, die an die Feiernden übertragen werden soll. Bei einer Hochzeit sind das natürlich Hochzeitsfiguren oder die Namen der Personen, die gerade den Bund der Ehe geschlossen haben. Somit bringst du auch die Botschaft des Events zum Ausdruck. Zum Beispiel kannst du aus einem verästelten Baumstamm oder Zweig einen Wegweiser machen, der mit Glücksbotschaften versehen ist oder den Weg in das Glück weist.
Sehr originell ist es, wenn du bei einer Geburt einen Wegweiser erstellst, der die Namen der Familienmitglieder aufweist. Natürlich sollte dieser Wegweiser mit der richtigen Farbe entsprechend des neuen Familienmitglieds dekoriert werden. Bei Mädchen kannst du den Wegweiser zum Beispiel mit pinken Schleifen versehen. Bei Buben werden die Wegweiser gerne mit blauen Schleifchen versehen. Du kannst auch persönliche Botschaften und Glücksgegenstände an den Wegweiser hängen.
Bei Geburtstagen oder Jubiläen kannst du den Wegweiser mit Jahreszahlen und Glückwünschen versehen. Des Weiteren kannst du den Wegweiser mit Luftballons und bunten Schleifen, die zum Jubiläum oder der Person passen, versehen. Diese Wegweiser sind eine ganz besondere Botschaft, die in der Regel nach dem Event aufbewahrt werden.
6. Sorge für Eyecatcher
Bei der Dekoration von größeren Räumlichkeiten solltest du auf größere Eyecatcher setzen, die angenehm auffallen. Viele kleinere Dekorationsgegenstände können für den Betrachter durcheinandergewürfelt und unordentlich wirken. Deswegen solltest du gezielt auf größere Eyecatcher setzen, die für ein angenehmes Ambiente in den Räumlichkeiten sorgen. Eyecatcher können zum Beispiel Blütenbäume oder Palmen in einem Topf sein. Bei Hochzeiten kannst du gekonnt einen dekorierten Hochzeitsbogen aus Holz einsetzen.
Natürlich sollten die Eyecatcher zu dem dementsprechenden Event und der Feier passen. Als Eyecatcher kannst du auch größere Figuren und Co. einsetzten. Aber auch farblich sollten die Eyecatcher ein wahrer Blickfang sein und das Thema der Feier unterstreichen. Du kannst auch Holzäste oder Bäumchen nehmen, die du mit Schleifen bzw. Figuren oder Botschaften dekorierst, die die Botschaft des Events unterstreichen.
7. Achte auf die Details
Für die großen Details und die Blickfänge hast du schon gesorgt. Aber auch kleine Dekorationsgegenstände sollten nicht vergessen werden. Auf keinem Tisch sollten zum Beispiel Tischkarten fehlen, die den Eingeladenen ihren Sitzplatz zuweisen. Die Namenskärtchen kannst du edel mit dem Namen bedrucken oder beschriften. Sehr originell sind Namenstäfelchen aus Holz, die beschriftet werden. Diese Täfelchen werden schon mal gerne mitgenommen und als ein Erinnerungsstück aufbewahrt, das an das besondere Event erinnern soll.
Je nach Thema des Events kannst du die Kärtchen oder Täfelchen ansprechend gestalten. Bei Hochzeiten, kannst du darauf ein Pärchen abbilden, das Hand in Hand in die Zukunft geht. Bei Geburten kannst du auf den Tischkarten einen Storch mit einem Baby abbilden und die Tischkarte passend farblich gestalten. Bei Buben würdest du wohl eher auf eine blaue Farbgestaltung zugreifen. Bei Mädchen würdest du die Karten bestimmt in Pink wählen. Geburtstage und Jubiläen kannst du mit der dementsprechenden Jahreszeit zur Geltung bringen.
Aber du kannst Kärtchen und kleine Täfelchen auch auf den Tisch stellen, um dem Tisch eine Nummer zu verleihen oder Speisen und Getränke zu beschriften. Am Buffet sollten die Speisen und Leckereien mit einer ansprechenden Beschriftung unterstrichen werden.
Wir haben jahrelange Erfahrung in allen Bereichen rund um das Thema Dekorationen und Werbemittel und stehen dir gerne als erfahrener Partner zur Seite. Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und erfahrenen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!