Ansprechende Dekoration für den besonderen Anlass einer Geburt oder Babyparty
Die Geburt eines neuen Erdenbewohners muss mit der richtigen Dekoration für die Geburt gefeiert werden. Die Eltern und Familienmitglieder haben der Geburt entgegengefiebert und endlich ist das Baby da. Aber auch bereits vor der Geburt werden Babypartys gefeiert, bei denen das Geschlecht des Kindes verkündet und gefeiert wird. Die passende Deko steigert nochmals die Freude oder Vorfreude über den kleinen Wonneproppen.
Aus dem amerikanischen und europäischen kommen die Bräuche der Pinkelparty, Schnullerparty, Babybauchparty sowie der Baby Shower Party. Mittlereweile werden diese Partys auch hier gebührend gefeiert. Und natürlich muss jede Feier ansprechend mit Baby Dekoration gefeiert werden, die diesen besonderen Moment nochmals unterstreicht. Es gibt also viele Anlässe, ausgiebig die Ankunft des lang ersehnten Nachwuchses zu feiern.
Folgende Partys bieten immer einen schönen Anlass zum Feiern und es sollte auf eine ansprechende Dekoration zur Geburt geachtet werden:
- Pinkelparty: Die sogenannte Pinkelparty, die auch Pullerparty genannt wird, wird in der Regel kurz vor der Geburt oder wenige Wochen nach der Geburt des Babys gefeiert. Bei diesem Fest wird die Geburt des neuen Erdbürgers gebührend zelebriert. Die Pinkelpartys werden normalerweise bereits vor der Taufe gefeiert. Die ganze Familie, Freunde und Nachbarn kommen zusammen und wollen den oder die Kleine gebührend in der Welt willkommen heißen. Die geladenen Gäste bringen reichlich Geschenke für das Baby und die Eltern mit. Dieser aus Norddeutschland stammende Brauch schaut auf eine lange Tradition zurück und soll dem Baby bei dem Umtrunk ein schmerzloses Wasserlassen ermöglichen. Dabei wird auch gesagt, dass derjenige, der das Baby auf dem Arm hat und angepinkelt wird, mit besonderem Glück gesegnet sein wird.
- Baby Shower Party: Bei der Baby Showerparty wird zu Ehren der werdenden Eltern und des neuen Erdbewohners kurz oder wenige Monate vor der Geburt gefeiert. Das englische Wort "Shower" steht für "Dusche" und soll beschreiben, dass die werdende Mutter bei dieser Party im wahrsten Sinne des Wortes mit Babysachen und Babygeschenken überhäuft wird. Meistens wird dieses Fest von einer Freundin oder Verwandten organisiert, um der Mutter die stressige Vorbereitung und Dekoration zu ersparen.
- Babybauchparty: Die Babybauchparty wird meistens zwischen dem 5ten und 7ten Schwangerschaftsmonat gefeiert. In der Regel werden zu diesem Fest nur Frauen eingeladen. Es wird die werdende Mutter und der neue Erdankömmling in ihrem Bauch gefeiert. Selbstverständlich sollte diese Babybell Party ansprechend dekoriert werden. Wenn ein Mädchen erwartet wird, ist die Dekoration meist in Rosa gehalten. Wenn ein Junge erwartet wird, werden die Dekorationsartikel in der Regel in der Farbe Blau gestaltet.
- Willkommensparty: Bei der Willkommensparty wird das Baby nach der Geburt zu Hause von der ganzen Familie und Freunde willkommen geheißen. Es werden die Räumlichkeiten sowie das Kinderzimmer ansprechend dekoriert. Von den Verwandten und Freunden werden die werdenden Eltern mit Babygeschenken und Windeltorten überhäuft.
- Taufe: Die Taufe ist ein christlicher Brauch, der auf eine sehr lange Tradition bis ins Neue Testament zurückschaut. Bei der Taufe wird der neue Erdbewohner in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen. Dieses wichtige Fest wird in der Regel sehr edel mit einem eleganten Taufkleidchen gefeiert, das meistens ein Leben lang aufgehoben wird. Natürlich wird das Tauffest mit einer edlen Dekoration gefeiert und hebt sich ganz klar von den eher legeren Babypartys ab.
Wie du gesehen hast, gibt es vor und nach der Geburt eines neuen Erdenkindes viel zu feiern. Natürlich müssen alle Feste gebührend dekoriert werden, um das Baby in dieser Welt willkommen zu heißen. Bei den Babypartys kann es schon mal bunt zugehen und du kannst zur Dekoration Luftballons, Lampions, Girlanden, Luftschlangen usw. einsetzen. Das edle Tauffest sollte jedoch dem Anlass entsprechend dekoriert werden. Hier liegst du mit attraktiven Blumengestecken, Schleifen und Holzbuchstaben, die den Namen widerspiegeln, genau richtig.
Feste zur Geburt und Babyparties müssen gut geplant werden
Meistens werden die Babypartys noch vor der Geburt oder kurz nach der Geburt gefeiert, um das Baby in dieser Welt willkommen zu heißen. Da jede Schwangerschaft unterschiedlich verlaufen kann, ist der Zeitpunkt der Babyparty sehr flexibel, jedoch muss ganz klar darauf geachtet werden, dass sich die werdende Mutter gut fühlt und nicht von dieser Party überlastet wird. Wenn die Babyparty zum Beispiel eine Woche vor dem Geburtstermin angesetzt werden soll, dann ist dies nicht ratsam, da sich die werdende Mutter nicht mehr so gut fühlt und oft kaum noch bewegen kann.
Normalerweise werden die Babypartys deswegen im letzten Drittel der Schwangerschaft gefeiert. Jedoch sollten Termine nach der 33. Schwangerschaftswoche aus genannten Gründen vermieden werden. Die Party wird meistens von der besten Freundin, Schwester, Mutter, Patentante organisiert und dekoriert, da sich die Schwangere schonen sollte.
Nun geht es auch darum, die richtigen Räumlichkeiten für eine Babyparty zu suchen. Natürlich kannst du dafür ein Restaurant oder eine Café mieten und dort für eine ansprechende Dekoration sorgen. Meistens sind jedoch die eigenen vier Wände vorzuziehen, da sich die werdende Mutter dort wohler fühlen würde und sich leicht mal zurückziehen könnte. Wenn die Party in einer warmen Jahreszeit stattfindet, kann diese natürlich auch im Garten gefeiert werden. Jedoch sollten bei einem plötzlichen Wetterwechsel genug Rückzugsmöglichkeiten in geschützte Räumlichkeiten für die geladenen Gäste bestehen.
Bei der Sommerparty kannst du sowohl eine ansprechende Dekoration im Garten wie im Haus anbringen. Aber mehr zum Thema Dekoration kommt etwas später. Die Einladungskarten zu der Babyparty solltest du rechtzeitig verteilen oder verschicken, damit sich die eingeladenen Gäste an diesem besonderen Tag Zeit nehmen können. Wenn ein Mädchen erwartet wird, dann kannst du auf pinke Einladungskarten die mit Babymotiven und eventuell einem Storch bedruckt sind, zugreifen.
Wenn ein Junge erwartet wird, dann solltest du auf Einladungskarten in den blauen Farbpaletten zugreifen. Falls jedoch das Geschlecht des neuen Erdbürgers noch nicht bekannt ist oder noch nicht preisgegeben werden soll, dann kannst du auf neutrale Farben wie Gelb oder Grün setzen. Sicherlich findest du im Internet viele Vorlagen, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Dabei solltest du nicht vergessen in den Einladungskarten den Ort, das Datum und die Uhrzeit abzubilden. Du kannst auch bitten, dass die Geladenen ihre Teilnahme bestätigen, damit du besser die Versorgung mit Speisen und Getränken planen kannst.
Wie du die richtige Dekoration zur Geburt und zur Babyparty wählst
Du hast bereits die Einladungskarten zu der Babyparty oder zu dem Geburtsfest verschickt. Damit das Fest aber ein voller Erfolg wird, musst du noch eine ansprechende Dekoration vorbereiten. Bei der Dekoration der Räumlichkeiten und Tische sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt, jedoch sollte die Dekoration zum Geschlecht des Babys passen. Bei Mädchen sollte am besten alles in Rosa und Pink dekoriert werden, damit auch die Gäste auf einen Blick erkennen, welcher Erdbewohner willkommen geheißen werden soll.
Bei einer Babybauchparty kann das Geschlecht des Babys noch geheim sein, weswegen du zunächst auf neutrale Dekorationsfarben wie Gelb oder Grün setzten kannst. Wenn dann das Geschlecht des Babys verkündet wird, dann kannst du die Räumlichkeiten mit bunten Girlanden und Luftballons in Pink oder Blau schnell umdekorieren. Sehr beliebt sind zum Beispiel Girlanden und Luftballons in Form von Fläschchen, Schnullern, Windeln und Teddybären oder Störchen. Natürlich sollte auch der Name des Babys nicht fehlen.
Du kannst zum Beispiel den Eingang mit Holzbuchstaben aus Birkenholz und passender Dekoration ansprechend gestalten. Wenn das Baby schon auf der Welt ist, dann kannst du mit den Holzbuchstaben den Namen und das Geburtsdatum sowie das Geburtsgewicht des Babys abbilden und ansprechend dekorieren. Die Holzbuchstaben kannst du auch zur Dekoration des Buffet Tisches verwenden und damit die Speisen ansprechend dekorieren.
Wenn du es einfach haben möchtest, dann kannst du schon komplette Deko Sets für wenig Geld erwerben und damit die Räumlichkeiten schmücken. Besser kommt jedoch eine persönliche Dekoration an, die genau auf die Eltern und die Räumlichkeiten abgestimmt ist.
Folgende Artikel sind sehr bei der Geburt zur Dekoration beliebt:
- Luftballons: Man kann schon sagen, dass die bunten Luftballons zu den Klassikern unter den Dekorationsartikel zählen. Du kannst die Luftballons in allen erdenklichen Farben und Formen erwerben und individuell bedrucken. Bei einem Mädchen kannst du zum Beispiel auf Luftballons in Form von Pinken Herzen zugreifen. Oder du kannst die Luftballons mit "It is a girl" bedruckt aufhängen. Bei der Bedruckung und Gestaltung der Luftballons ist schier alles möglich. Egal ob der Name oder das Geburtsdatum oder Glückwünsche, für jeden ist bestimmt das Richtige dabei. Bei der Geburt eines Jungen kannst du natürlich auf Luftballons in der blauen Farbpalette setzten. Sehr schön sind auch Luftballons in Metalloptik. Wenn du auf ein besonderes Ambiente setzten möchtest, dann kannst du die Luftballons auch mit Helium füllen, damit diese an der Decke schweben.
- Girlanden und Wimpelketten: Natürlich kann bei der Dekoration auch nicht auf ansprechende Girlanden und Wimpelketten für die Dekoration der Räumlichkeiten verzichtet werden. Diese Wimpelketten bzw. Girlanden können kindliche Motive wie Herzen, Bärchen, Fläschchen, Schnuller etc. zieren und sind in allen erdenklichen Designs und Farben erhältlich, damit bestimmt für jeden Geschmack die richtige Girlande bzw. Wimpelkette vorhanden ist. Das Gute bei Wimpelketten und Girlanden ist, dass du diese auch in Form von individualisierten Buchstaben bestellen kannst. So kannst du zum Beispiel Willkommen und den Namen des Babys abbilden.
- Passendes Geschirr: Du kannst natürlich ein Geschirr in der Farbe Rosa bestellen, wenn es sich zum Beispiel um die Geburt eines Mädchens handelt. Jedoch müsstest du je nach Anzahl der Gäste recht viel Geschirr und Gläser bestellen und müsstest dieses nach dem Gebrauch spühlen. Danach benötigst du das Geschirr vielleicht nicht wieder und es verstaubt in einer Kammer. Mit attraktiven Einwegtellern und Bechern aus Pappe und Kunststoff hast du dieses Problem nicht. Du kannst diese dem Anlass entsprechend ansprechend mit Babymotiven bedruckt erwerben und damit die Tische dekorieren. Dies sieht sehr schön aus und du kannst aus vielen unterschiedlichen Motiven wählen. Das Gute dabei ist, dass du nach dem Fest nicht zeitraubend abspülen musst, sondern einfach das Einweg Geschirr bzw. die Becher im Müll entsorgen kannst. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass Papp- bzw. Plastikgeschirr nicht splittert und somit keine Verletzungsgefahr für die Gäste besteht, wenn diese versehentlich einen Teller oder einen Becher fallen lassen.
- Servietten: Ansprechende Papierservietten kannst du mit den Tellern auf dem Tisch dekorieren. Die Servietten sollten farblich auf das Geschirr abgestimmt sein und auch zu dem Motiv des Geschirrs passen. Du kannst die Servietten ansprechend drapieren, um das festliche Bild zu unterstreichen.
- Konfetti: Vergiss nicht die Tische ansprechend mit Konfetti zu dekorieren. Du kannst zum Beispiel Konfetti in Form von Teddybären, Schnullern, Babyflaschen, Kinderwagen und Co. erwerben und damit ansprechend die Tische dekorieren. Diese Streudeko ist recht günstig zu haben und gehört auf jede Babyparty. Natürlich kannst du damit auch das Buffet dekorieren.
- Holzbuchstaben aus Birkenholz: Aktuell sehr gefragt sind Holzbuchstaben aus Birkenholz, die du individuell gestalten und bestellen kannst. Du kannst mit diesen Buchstaben zum Beispiel den Eingangsbereich oder das Buffet verzieren. Die Holzbuchstaben kannst du zum Beispiel mit dem Namen, Geburtstag und Geburtsgewicht versehen. Da diese Holzbuchstaben etwas Besonderes zur Geburt sind, werden sie von den Eltern als eine dauerhafte Erinnerung aufgehoben.
- Dekoration für die Mutti und die Gäste: Natürlich muss so ein einmaliges Ereignis wie eine Geburt besonders gefeiert werden. An die Mutter kann zum Beispiel eine Schürze verschenkt werden, auf der "Bald-Mutti", "Mum to be" oder ähnliches abgedruckt ist. Die Gäste können mit Buttons zum Anstecken überrascht werden, auf denen zum Beispiel "beste Freundin", "liebste Tante", "liebste Schwester" usw. abgedruckt ist. Natürlich sollten die Buttons auch mit kindlichen Motiven wie Fläschchen, Bärchen, Herzchen und Co. bedruckt sein.
Wenn du die obigen Punkte befolgst, dann wird deine Babyparty oder Taufe sicherlich ein klarer Erfolg werden. Bei der Babyparty wird es sicherlich etwas legerer zugehen als bei einer Taufe. Am Tag einer Taufe wirst du eher feierliches Geschirr verwenden. Bei einer bunten Babyparty ist jedoch Einweg Geschirr einfacher und sieht dabei auch noch toll aus. Nach der Party können die Tische einfach abgeräumt und sowohl die Papiertischdecke wie auch das Einweggeschirr entsorgt werden.
Vergiss bei einer Babyparty nicht die Mutti mit einer Kleinigkeit zu überraschen. Ein sehr beliebtes Geschenk sind Windeltorten, die aus Windeln und Dekorationsgegenständen wie Stofftieren, Kleidungsstücken, Schühchen etc. zusammengestellt werden. Natürlich freuen sich die neuen Eltern auch über Babykleidung, Pflegezubehör und Spielzeug.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!





