Was bei der Dekoration für Geburtstage so zu beachten ist
Jedes Jahr freut sich jeder von Klein bis Groß auf seine Geburtstagsfeier. Je nach Alter und Vorlieben, geht es darum ein rauschendes Geburtstagsfest mit einer ansprechenden Dekoration vorzubereiten. Es ist ganz klar, dass ein Kindergeburtstag anders geplant und vorbereitet werden muss, wie zum Beispiel ein runder Geburtstag im Erwachsenenalter. Natürlich spielen auch die Vorlieben, Hobbys und das Geschlecht sowie das Alter des Geburtstagskindes eine entscheidende Rolle.
Damit die Geburtstagsfeier ein gelungenes Fest wird, an das sich jeder gerne erinnert, sollte zeitig mit der Planung begonnen werden. Das fängt mit individuell gestalteten Einladungskarten an, die rechtzeitig verteilt oder verschickt werden sollten, damit sich die Gäste an diesem Tag Zeit nehmen können, um ausgiebig mit dir zu feiern. Das Design der Einladungskarten lässt den Gast bereits erahnen, was ihn auf dem Geburtstagsfest erwartet. Bei den Kindern sind die Geburtstagseinladungen zum Beispiel bunt und mit kindlichen Motiven versehen.
Bei den Erwachsenen steht eher das Alter des Geburtstagskindes im Vordergrund. Deswegen wird auf den Einladungskarten meistens die Jahreszahl des Geburtstagskindes sowie das Motto der Geburtstagsfeier abgebildet. Somit können die Gäste ganz klar erkennen, was sie erwartet und wie sie sich vorbereiten bzw. kleiden sollen.
Danach geht es natürlich auch um die Wahl der richtigen Lokation und der passenden Dekoration und Beleuchtung, damit das Geburtstagsfest ein klarer Erfolg wird. Selbstverständlich sollte für diesen besonderen Tag auch die passende Musik vorbereitet werden, damit für eine gute Stimmung gesorgt ist.
Wie du deine Geburtstagsfeier und Dekoration Schritt für Schritt planst
Es ist ganz klar, dass du die Vorlieben des Geburtstagskindes sowie der geladenen Gäste kennen solltest. Dabei spielen wie bereits erwähnt das Alter, Geschlecht sowie Hobbys und Interessen eine wichtige Rolle. Dieser Tag sollte natürlich gut vorbereitet werden, damit sich sowohl das Geburtstagskind, wie auch die geladene Gesellschaft freut und dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Im Folgendem findest du Tipps zur perfekten Vorbereitung und Dekoration deiner Geburtstagsfeier.
1. Wähle die richtige Lokation
Die Suche der richtigen Räumlichkeiten für dein Geburtstagsfest kann nicht rechtzeitig beginnen. Wenn du die Lokation mindestens einen Monat im Voraus buchst, liegst du immer auf der richtigen Seite. Du solltest dabei bedenken, dass an Feiertagen oder in Ferienzeiten zur Hochsaison die Räumlichkeiten vielleicht schon ausgebucht sind, wenn du zu lange gewartet hast. Natürlich ist es auch immer gut einen Plan B zu haben, falls du kurzfristig auf eine andere Lokation ausweichen musst.
Bei der Planung solltest du genau wissen wie viele Personen du einladen möchtest und die Räumlichkeiten dementsprechend buchen. Geburtstage im kleinen Kreis kannst du zum Beispiel in einem Restaurant, Café oder in deinen eigenen Räumlichkeiten feiern. In den warmen Jahreszeiten kannst du eine Gartenparty oder eine Party im Freien planen. Jedoch solltest du genug Rückzugsmöglichkeiten haben, damit sich die Gäste bei einem plötzlichen Regen in geschützte Räumlichkeiten zurückziehen können.
Wenn du sehr viele Gäste einladen möchtest, dann kannst du eventuell ein Hotel oder größere Räumlichkeiten mieten. Bei runden und besonderen Geburtstagen, kannst du auch eine ausgefallene Lokation wie ein Ausflugsschiff, Schloss usw. buchen. Natürlich solltest du auch immer die Kosten im Kopf haben. Es ist ganz klar, dass du am günstigsten in deinem eigenen Garten feiern kannst. Jedoch musst du dann auch für Getränke und Speisen sorgen und nach der Party deinen Garten wieder aufräumen.
2. Verschicke zeitig die Einladungskarten
Die personalisierten Einladungskarten solltest du zeitig verschicken und verteilen. Beim Design der Einladungskarten kannst du sicherlich im Internet viele Vorlagen finden und an dein Geburtstagsfest anpassen. Bei der Dekoration der Einladungskarte solltest du ganz klar das Motto der Geburtstagsparty sowie das Alter des Geburtagskindes zu erkennen geben. Wenn das Geburtstagskind zum Beispiel ein Fußballfan ist, dann kannst du die Einladungskarte mit Fußbällen bedrucken. Wenn es sich um einen Kindergeburtstag handelt, dann sollte die Einladungskarte mit kindlichen Motiven bedruckt sein, die das Motto des Kindergeburtstages widerspiegeln.
Bei Tierliebhabern kannst du zum Beispiel das Lieblingstier des Geburtstagskindes abdrucken. Selbstverständlich solltest du auf den Einladungskarten auch ganz klar den Ort der Geburtstagsfeier, das Datum sowie die Uhrzeit abbilden, damit die Gäste genau wissen, wann und wo sie zu deiner Party kommen können. Es ist hilfreich, wenn du dir von den geladenen Gästen die Teilnahme bestätigen lässt, damit du die Getränke und Speisen gut kalkulieren kannst.
3. Das Motto der Geburtstagsfeier
Du solltest deinen Gästen das Motto der Geburtstagsfeier mitteilen, damit diese sich dementsprechend kleiden und vorbereiten können. Im Sommer kannst du zum Beispiel, wenn du einen Pool hast zu einer Poolparty einladen. Somit wissen die Gäste ganz klar, dass sie Badesachen mitbringen sollten. Mit Kindern kannst du zum Beispiel eine Zootiere Geburtstagsparty feiern. Bei diesem Spaß werden die Räumlichkeiten mit Zootieren in allen Varianten dekoriert. Die Kleinen können sich als Zootiere verkleiden und mit Schminke bemalen lassen.
Bei Mittelalterfans kann eine Geburtstagsfeier am Lagerfeuer stattfinden und die geladenen Gäste kommen in mittelalterlichen Verkleidungen zur Geburtstagsfeier. Bei einem Fluch der Karibik Mottogeburtstagsparty sind sicherlich viele Piraten und lustig verkleidete Gäste zu finden. An runden Geburtstagen können die Räumlichkeiten, Geburtstagstische, Torten etc. mit der Jahreszahl des Geburtstages versehen werden.
4. Achte auf leckere Speisen und Getränke
Bei der Auswahl der Speisen und Getränke solltest du darauf achten, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wenn du in einem Restaurant feiern möchtest, dann kannst du zum Beispiel eine Menükarte oder ein Buffet mit verschiedenen Speisen und Geschmacksrichtungen vorbereiten. Vergiss dabei nicht die Vorlieben deiner Gäste und biete auch vegetarische Varianten an. Die Speisen sollten sehr ansprechend dekoriert werden und das Motto des Geburtstages widerspiegeln.
Wenn du zu Hause feierst, dann kannst du auf einem Tisch ein leckeres Buffet dekorieren. Bitte habe auch genügend Getränke für Groß und Klein vorbereitet. Selbstverständlich sollten an Kinder und Minderjährige nur alkoholfreie Getränke ausgeschenkt werden. Wenn deine Freunde nach der Feier noch nach Hause fahren möchten, dann sollten auch sie auf Alkohol verzichten. Deswegen kannst du sowohl alkoholhaltige wie auch alkoholfreie Cocktails deinen Gäste anbieten, die ansprechend mit Früchten und einer Steckdekoration versehen sind, die das Motto der Geburtstagsfeier widerspiegelt.
Was bei der Dekoration von Räumlichkeiten für Geburtstage zu beachten ist
Die ansprechende Dekoration der Räumlichkeiten spielt bei Geburtstagen eine große Rolle. Es gibt natürlich viele unterschiedliche Artikel, die du für die Dekoration der Räumlichkeiten kaufen und aufhängen bzw. aufstellen kannst. Zu bunt durcheinander gewürfelte Dekorationsartikel sehen schnell unaufgeräumt und chaotisch aus. Deswegen solltest du ganz genau das Motto deiner Geburtstagsfeier kennen und dementsprechend die Dekorationsartikel aussuchen. Es ist sinnvoll einen Geburtstagsdekorationsplan zu erstellen, in dem du genau die Dekoartikel aufführst, die du für das Geburtstagsfest verwenden möchtest.
Des Weiteren sollte die Raumdekoration farblich auf das Geburtstagskind sowie das Motto der Party abgestimmt sein. Du kannst dir zum Beispiel eine Farbpalette mit Farben, die miteinander harmonieren, bereitlegen und die Dekogegenstände dementsprechend aussuchen. Natürlich darf bei Geburtstagen auch nicht die Jahreszahl fehlen, damit jeder weiß wie "jung" das Geburtstagskind ist.
Auf Folgende Dekoartikel kannst du bei der Dekoration von Räumlichkeiten für Geburtstage nicht verzichten:
- Girlanden und Schriftzüge: Die attraktiven Girlanden schauen auf eine lange Tradition zurück und wurden schon von unseren Großeltern zur Dekoration von Räumlichkeiten und Gartenfesten genutzt. Dabei kann je nach Motto der Geburtstagsparty zwischen vielen unterschiedlichen Motiven wie Blumenmustern, Tiermustern, etc. gewählt werden. Natürlich sollten die Girlanden auch farblich zum Motto der Geburtstagsfeier passen. Sehr ansprechend sind auch Schriftzüge wie zum Beispiel Happy Birthday. Du kannst auch Girlanden in Form von Zahlen erwerben, die bei runden Geburtstagen die Jahreszahl anzeigen.
- Luftballons: Auf keinem Geburtstag bei Klein und Groß dürfen die bunten Lufballons fehlen. Die Luftballons kannst du in allen Formen und Farben erwerben. Je nach dem Motto des Geburtstages kannst du Luftballons mit Motiven oder Zahlen bedruckt erwerben. Du kannst einfach Luftballons mit dem Geburtstagsjahr bedruckt aufblasen und attraktiv mit Girlanden und Luftschlangen dekorieren. Bei Kindern kannst du eventuell bunte Luftballons mit lustigen Gesichtern für die Dekoration der Räumlichkeiten einsetzten.
- Luftschlangen: Die bunten Luftschlangen sind ein wichtiger Dekoartikel für jede Geburtstagsfeier. Sie können optimal mit Girlanden und Luftballons kombiniert werden. Du kannst zum Beispiel Lampen, Bilderrahmen, Schränke etc. mit Luftschlangen dekorieren und sorgst somit für ein besonderes Party Ambiente. Das Gute dabei ist, dass Luftschlangen sehr günstig sind und auch zur Dekoration von Tischen und Gegenständen eingesetzt werden können. Du kannst die Luftschlangen an die Feiernden verteilen und diese können damit die Räumlichkeiten und die Umgebung verschönern.
- Konfetti und Konfettikanonen: Konfetti sind bei einer Feier ein großer Spaß. Die umherfliegenden Kofetti sehen sehr schön und bunt aus und sorgen für gute Laune. Das Geburtstagskind kann mit einer Konfettikanone überrascht werden, um die Glückwünsche nochmals zu unterstreichen. Aber Achtung, die kleinen Konfetti müssen später wieder aufgeräumt werden und fliegen schon auch mal in die Haare, Kleidung und Taschen der Feiernden.
- Holzbuchstaben aus Birkenholz: Du kannst personalisierte Holzbuchstaben aus Birkenholz bestellen und damit die Räumlichkeiten dekorieren. Das können zum Beispiel Glückwünsche an das Geburtstagskind sowie der Name des Geburtstagskindes sein. Auch die Jahreszahl des Feiernden kann gekonnt in Holzzahlen abgebildet werden. Diese Holzbuchstaben bzw. Holzzahlen sehen sehr attraktiv aus und werden schon mal gerne als eine Erinnerung an das Geburtstagsfest aufbewahrt.
Das Dekorieren der Räumlichkeiten für eine Geburtstagsfeier ist sicherlich für jeden ein Spaß. Deswegen solltest du je nach dem Motto der Party rechtzeitig die passenden Dekoartikel erwerben und nicht bei der Dekoration sparen.
Was du bei der Dekoration von Geburtstagstischen beachten solltest
Natürlich sollten die ansprechend dekorierten Geburtstagstische zu der Dekoration der Räumlichkeiten passen. Es sollte sowohl eine Farbharmonie wie auch das Motto der Geburtstagsfeier zu erkennen sein. Die Gäste sitzen feierlich an den Tischen zusammen, um das Geburtstagskind zu beglückwünschen und diesen besonderen Tag zu feiern. Vor der Feier der Geburtstagsparty solltest du dir auch Gedanken über die Tischdekoration machen. Du kannst diese zum Beispiel in einem kleinen Rahmen einige Tage vor dem Geburtstag mal ausprobieren.
Auf folgende Dekoartikel solltest du bei der Dekoration von Geburtstagstischen setzen:
- Tischdecken bzw. Tischläufer: Tischdecken oder Tischläufer aus Papier sind auf Geburtstagen sehr beliebt, da sie nach dem Geburtstag einfach weggeworfen werden können. Bei der Geburtstagsfeier geht es ausgelassen zu und es wird schon mal etwas gekleckert. Aus den empfindlichen Stofftischdecken wären die Hinterlassenschaften und Kleckereien der Feiernden eher schwierig wieder zu entfernen. Egal ob Ketchup oder Rotwein, mit Papiertischdecken ist dies kein Problem, da diese einfach weggeworfen werden. Das Gute dabei ist, dass die Papiertischdecken sehr preisgünstig sind und auch einfach ausgetauscht werden können.
- Namenskärtchen und Sitzplan: Es ist ratsam bei Geburtstagen einen Sitzplan zu erstellen und jedem mit attraktiven Namenskärtchen den Sitzplatz zuzuweisen. Sicherlich weisst du, wer mit wem harmoniert oder wer sich nicht so gut versteht. Die Namenskärtchen kannst du ansprechend mit dem Motto des Geburtstages bedrucken. Bei Kindergeburtstagen sollten die Tischkärtchen ganz klar kindliche Motive aufweisen. Du kannst auf den Tischkärtchen auch die Jahreszahl des Geburtstages abbilden. Bei Fußballfans kannst du auf den Tischkärtchen zum Beispiel Fußbälle abbilden. Deiner Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt aber die Tischkärtchen sollten zum Motto des Geburtstages passen.
- Gläser, Becher und Teller: Natürlich wird auf Geburtstagen gespeist und getrunken, weswegen viele Teller, Gläser und Becher benötigt werden. Wenn deine Geburtstagsfeier in einem Restaurant oder Café stattfindet, musst du dir darum keine Gedanken machen. Bei Geburtstagsfeiern in den eigenen vier Räumlichkeiten oder dem Garten ist es ratsam auf Einweg Papp oder Plastik Geschirr zuzugreifen. Du kannst dieses ansprechend zum Motto der Geburtstagsfeier bedruckt passend erwerben und nach dem Gebrauch einfach wegwerfen. Das Gute dabei ist auch ganz klar, dass kein Teller oder Glas kaputtgeht, wenn sie herunterfallen und somit keine Verletzungsgefahr besteht. Die Teller und Gläser können nach dem Gebrauch einfach weggeworfen werden und das lästige Abspülen entfällt. Und da du diese Teller und Gläser sehr günstig in einer größeren Menge erwerben kannst, hast du immer genug verfügbar und kannst diese auf kleinem Raum aufbewahren.
- Servietten: Natürlich möchten sich die Gäste nach dem Speisen auch die Hände abwaschen. Bei der Dekoration von Geburtstagstischen spielen ansprechende Servietten eine große Rolle. Du kannst diese in allen möglichen Farben mit vielen unterschiedlichen Motiven bedruckt erwerben und damit das Motto der Geburtstagsfeier unterstreichen.
- Kuchen-Dekoration: Selbstverständlich spielt die Geburtstagstorte auf dem Geburtstag eine große Rolle. Du kannst diese mit Buchstaben oder Zahlen aus Birkenholz ansprechend dekorieren. Dazu kannst du Kerzen in die Geburtstagstorte stecken, die von dem Geburtstagskind ausgeblasen werden. Natürlich können die Geburtstagskuchen auch mit essbaren Marzipanbuchstaben bzw. Marzipanzahlen dekoriert werden.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit gerne an unseren freundlichen und professionellen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!









(9,76 € * / 1 qm)
(9,76 € * / 1 qm)