Dekorationsfolie | Dekofolie | Folie zum Dekorieren
Sowohl im Innen- als auch Außenbereich findet Dekorationsfolie ihren Einsatz. Es gibt sie in unterschiedlichen Optiken, verschiedenen Stärken und mit interessanten Motiven. Sie kann bunt, glänzend, mit Mustern versehen, matt oder mit Fotomotiven bedruckt sein (für bedruckte Folien schicke uns bitte eine Anfrage an info@freizeitart.de).
Besonders beliebt sind Folien, die eine Perforierung aufweisen und somit auf den ersten Blick gar nicht als Folie erkennbar sind. Meist sind diese Folien aus Polyvinylchlorid hergestellt. Das eher als PVC bekannte Material ist ein thermoplastischer Kunststoff, der erst durch Zugabe von Weichmachern seine Flexibilität gewinnt. Darauf sollte besonders Rücksicht genommen werden, wenn die Dekorationsfolie mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder wenn Kinder damit arbeiten.

Dekorationsfolie für Aquarien
Die Rückwände von Aquarien werden gerne mit einer Folie, die eine Unterwasserlandschaft zeigt, beklebt. Diese Art der Dekorationsfolien sticht deshalb heraus, da hier die bedruckte Seite zugleich die klebende Seite ist, damit die Folie problemlos an der Außenwand des Aquariums befestigt werden kann. Doch ihre Anwendung hat nicht nur ästhetische Gründe - vielen Fischen ist es im Neonlicht der Aquarienlampen zu hell, eine dunkle Rückwand erhöht ihr Wohlbefinden und somit auch ihre Farbkraft und Gesundheit. Des Weiteren wird das Algenwachstum durch die verminderte Lichtzufuhr gehemmt.
Dekorationsfolie in Natur-Optik
Diese Art der selbstklebenden Dekorationsfolie weißt meist einen Fotodruck sowie eine Perforierung auf. Das Motiv ist dabei meist möglichst realistisch und Maßstabsgetreu gewählt. Zusätzlich bestehen die Folien oft auch noch aus anderen Materialien als PVC wie beispielsweise Zellulose oder Bastfasern, damit das Objekt möglichst naturnah wirkt. Beliebte Motive sind Holzpanelen. Gestapelte Baumstümpfe oder Natursteine. Sowohl im Außen- als auch Innenbereich können sie verwendet werden um günstig aber effektiv unschöne Fassaden, Möbelstücke oder Alltagsgegenstände wie Mülltonnen und Heizkörper in dekorative aber unauffällige Elemente zu verwandeln.
Dekorationsfolie zum Basteln
Im Bastelbereich müssen Folien nicht selbstklebend sein. Es gibt sie in unterschiedlichen Stärken, Farben und Mustern. Sehr starke Folien sind dabei meist durchscheinend bis halb-durchscheinend, sie können beispielsweise zu Lampenschirmen verarbeitet werden. Weitere beliebte Möglichkeiten sind Mobiles, die das darauf fallende Licht reflektieren und sich bewegende Lichtflecken an die Wand zaubern oder auch Elemente, die an Fensterscheiben geklebt werden, um einen Effekt ähnlich dem von Kirchenfenstern zu erzeugen. Selbstklebende Folien sind besonders beim Arbeiten mit Vorschulkindern sehr beliebt - die Folie kann auf den unterschiedlichsten Gegenständen wie Getränkebecher, Bausteintürmen oder sogar Weihnachtskugeln oder Ostereiern angebracht werden. Entgegen kommt diesem Anwendungsbereich, dass sie mit den unterschiedlichsten Motiven unzählige Themen betreffend erhältlich ist und zudem meist kostengünstig ist. Einfarbige Dekorationsfolie gibt es bei uns!