Fahrzeugfolie | Autofolie kaufen | Folien Auto
Fahrzeugfolie ist auch im deutschsprachigen Raum besonders als Car Wrapping Folie bekannt. Die hochelastische und selbstklebende Folie wird meist großflächig auf der Außenhaut von Fahrzeugen angebracht, sie dient dabei dem Gestaltungs- Kennzeichnungs- oder Werbezweck. Sowohl auf Sportwagen als auch Einsatzfahrzeugen oder Transportern von Firmen findet sie Verwendung. Im privaten Bereich findet sie vor allem beim Fahrzeugtuning Einsatz.
In unserem Fall bezeichnet die Fahrzeugfolie allerdings keine 3D-fähige Folie, sondern eine Folie, mit der konkave oder konvexe Flächen beklebt werden können. Auch kann sie z.B. für Beschriftungen oder andere geplottete Flächen eingesetzt werden. Als Folien für ein Auto gibt es also viele verschiedene Fahrzeugfolien.
Auch die Autofolie der Prototypen ist keine normale Fahrzeugfolie
Auch der Prototyp eines neuen Fahrzeuges, der sogenannte Erlkönig, wird mit Fahrzeugfolie mit Spezialmuster beklebt, um sein Aussehen möglichst geheim zu halten. Es gibt die Folie mit Mustern, verspiegelt, glänzend und - derzeit besonders beliebt - in matten Farbtönen.
Je nach Hersteller liegt die Haltbarkeit von Autofolie bei etwa sieben Jahren, dabei muss vor allem zwischen durchgefärbten Folien und bedruckten Folien unterschieden werden. Die neuen Folien halten meistens nicht mehr so lange, aufgrund einiger Inhaltsstoffe, die seit Inkrafttreten der EU-Reach-Verordnung nicht mehr erlaubt sind. Bedruckte Folien verblassen durch UV-Strahlung schneller. Auch eine normale Fahrzeugfolie hat in der Regel eine längere Haltbarkeit, als eine Wrappingfolie. Diese kann man jedoch nicht auf alle Flächen aufkleben.
Vorbereitung der Flächen für eine Montage der Fahrzeugfolie
Besonders wichtig beim Arbeiten mit Fahrzeugfolie ist die entsprechende Vor- und Nachbereitung. Diese Arbeit sollte nicht unterschätzt werden und im Idealfall von einem Fachmann vorgenommen werden. Zu Beginn müssen alle Karosserieteile einzeln vermessen werden, das gesamte Fahrzeug muss gut gereinigt werden. Danach wird die Oberfläche mithilfe eines Spezialreinigers entfettet - dabei ist es wichtig, besonders an Ecken und Kanten exakt zu arbeiten, da sich hier die Folie ansonsten schneller wieder ablöst. Erst danach kann das Fahrzeug beklebt werden.
Damit Wölbungen oder Einbuchtungen sauber verklebt werden können, wird die Folie vorsichtig mit Heißluft erhitzt und so dehnbar gemacht. An diesen Schwachstellen kann die Folie später reißen oder sich ablösen. Abschließend können die Folienkanten auf 90°C-100°C erhitzt werden um besondere Haftbarkeit zu gewährleisten. Im Idealfall führt der Folierer nach einigen Wochen eine Nachkontrolle durch. Dies alles kann man allerdings nur mit Wrappingfolien machen, jedoch nicht mit unserer Fahrzeugfolie, die nicht gegossen ist. Diese Folie würde sich in ihre Ausgangsform zurückziehen und sich ablösen.
Vor- und Nachteile von Fahrzeugfolie bzw. Autofolie
Auch wenn das Folieren eines Autos zeitaufwendig ist, ist es dennoch günstiger als eine Umlackierung des Autos. Außerdem kann die Folie einfach wieder abgelöst werden, wenn das Design nicht mehr gefällt. Ein weiterer Vorteil ist die Schutzwirkung von Fahrzeugfolie, sie bewahrt den Original-Lack vor UV-Strahlung sowie kleineren Kratzern und Steinschlag. Meist ist eine Folierung aber dennoch nicht so korrekt wie eine Umlackierung des Autos, so verbleiben die Innenseite des Tankdeckels oder der Einstiegsbereich häufig in der Original-Farbe des Fahrzeuges. Um dies zu verhindern, ist es meist notwendig gegen einen Aufpreis zahlreiche Demontage-Arbeiten vorzunehmen. Die Fahrzeugfolie oder auch Autofolie ist also somit eine ideale Folie zur Fahrzeugbeschriftung. Mit unserer Folie zur Autobeschriftung macht es Spaß sein Auto zu verschönern.