Farbfolie - Anwendungsmöglichkeiten
Farbfolie eignet sich für die Beklebung von ein- bzw. zweidimensionalen Flächen im Innen- und Außenbereich. Für Dekorationen und farbliche Beklebungen sind diese Folien ideal. Lange haltbar und einfach zu montieren!
Farbfolie = Wrappingfolie?
Im Unterschied zu Wrappingfolien lassen sich Farbfolien nicht auf dreidimensionalen Flächen anbringen. Die eignen sich daher optimal zur Beklebung von glatten Flächen im ein- bzw. zweidimensionalen Bereich. Die Folie lässt sich vielfältig anwenden. Für Außenwerbung, grafische Innendekoration, Beschriftung und vieles mehr lassen sich unsere Folien effektiv verwenden.

Einfache Montage

OK für Nassverkl.

Viele Informationen

Eigenständigkeit!
Farbfolie (Durchgefärbte Folie)
So vielfältig, wie Farbfolien in ihrer Erscheinung sind, so komplex sind auch die verschiedenen Anwendungsfelder. Ob zur kreativen Gestaltung in Wohngebäuden, oder an Fahrzeugen, oder für einfallsreiche Basteleien, Farbfolien können in fast allen Lebensbereichen Verwendung finden. Farbfolien können durchsichtig oder undurchsichtig, lichtdurchlässig oder fluoreszierend sein. Sie können in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt und verwendet werden. In vielen Sektionen sind Farbfolien mittlerweile wichtiger Bestandteil von Funktionsträgern. Ihre Anwendungsspanne umfasst weit mehr Gebiete, als lediglich die Dekoration oder Gestaltung von Fenstern oder Wohnräumen.
Herstellung einer Farbfolie
Die Herstellung unterscheidet sich je nach Anwendungsbereich teilweise erheblich. In der Regel bestehen Farbfolien aus Polyvinylcluorid (PVC). Auf diesen Folien befindet sich ein sogenannter Acrylatkleber. Der Acrylatkleber schützt vor äußeren Einflüssen, wie Wasser, Luftfeuchtigkeit oder der Sonneneinstrahlung. Außerdem sind die meisten Farbfolien mit einer speziellen Schutzschicht ausgerüstet, sodass Kratzer und Schrammen vermieden werden und eine hohe Langlebigkeit der Folien unterstützt wird.
Pflege einer Farbfolie
Ein sorgsamer Umgang ist mit den Farbfolien dennoch geboten. Hohe Temperaturschwankungen sollten qualitativ hochwertigen Folien nichts anhaben können. Die Haltbarkeit sollte hiervon in keinem Fall beeinträchtigt werden. Die Farbfolien sollten regelmäßig gereinigt werden, damit sie ihren Glanz nicht verlieren und die Haltbarkeit nicht leidet. Hierfür bieten wir Pflegeprodukte an, um die Folie möglichst langfrsitig haltbar zu machen. Die genaue Vorgehensweise unterscheidet sich hierbei mit der jeweiligen Weise der Anwendung. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Farbintensität der Farbfolie. Die Deckkraft sollte gleichmäßig sein und keine bleichen Stellen aufweisen.
Farbfolie und die Anbringung
Vor dem Anbringen oder Verwenden der Farbfolie sollte auf die konkrete Anleitung und auf etwaige Hinweise geachtet werden. Die Farbfolien unterscheiden sich nicht nur in ihrer optischen Erscheinung, sondern auch in ihrer Funktionsweise. Je nach Anwendungsbereich sind auch die rechtlichen Aspekte zu beachten. Ein weiterer Punkt, in dem sich die einzelnen Farbfolien unterscheiden können, ist die Beschaffenheit und Struktur der Oberfläche.
Plotterfolien können vielseitig eingesetzt werden. Sowohl für einfache Schriftzüge, als auch für komplexe Beklebungen von Großflächen, bei denen eine lange Haltbarkeit erwünscht ist, sind Plotterfolien geeignet.
Mit Möbelfolie lassen sich in den Wohnräumen einfach farbige Akzente setzen oder Räume schnell umgestalten. Mit Möbelfolie lassen sich einfache Möbel leicht in individuelle Unikate verwandeln.
Autofolie ist der einfache und kostengünstige Weg, um seinem Fahrzeug eine neue Farbe zu verpassen. Diese Autofolien hier sind allerdings nicht zum Car Wrapping geeignet.
Dekorationsfolien sind zur Verschönerung des Außen- und Innenbereiches geeignet. Auch zum Basteln eignen sich die verschiedenen Varianten hervorragend.
Reflektierende Folie oder Reflexfolie eignet sich insbesondere für Fahrzeuge oder noch besser für Schilder und Markierungen im Straßenverkehr.
Wandtattoofolie hat sich im Bereich des modernen Wohnens durchgesetzt. Unzählige Möglichkeiten bieten sich durch die verschiedenen Themen für jeden Wohnraum an.
Fluoreszierende Folie oder auch Tageslichtfolie zeichnet sich durch intensive Leuchtkraft bei Tageslicht aus. Diese wird auch nicht durch schlechte Wetterbedingungen beeinträchtigt.
Transluzente Folien sind zwar lichtdurchlässig, allerdings sind keine Körper hinter ihnen zu erkennen. Ähnlich wie beim Milchglas können allenfalls Umrisse ausgemacht werden.
Nachleuchtende Folien können, wie der Name bereits verrät, im Dunkeln leuchten. Dabei gibt es unterschiedliche Typen.
Blockoutfolien sind Verdunkelungsfolien. Mit ihnen können durchsichtige Oberflächen schnell und einfach abgeklebt werden, sodass sie lichtundurchlässig sind und die andere Seite vor dem Betrachter abschirmen.
Bannerfolien dienen vor allem Werbemaßnahmen. Die Größe und Farbe variieren je nach Bedarf und Einsatz.
Metallicfolien dienen im Bastel- und Dekorationsbereich der effektvollen Akzentuierung. Es gibt die Metallicfolie auch als Wrappingfolie, zur Umgestaltung eines Fahrzeugs.
Transparente Folie ist lichtdurchlässig und es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farben. Im Schaufensterbereich und zur Dekoration, wenn man mit Licht Akzente setzen will, ist die farbige transparente Folie ideal.
Glitterfolie setzt als Dekoration spezielle Highlights. Abhängig von der Jahreszeit oder dem Anlass, kommen Glitterfolien besonders gut zur Geltung.
Plotterfolie ist der Renner der Farbfolie
Bei Plotterfolie ist das Farbspektrum weit gefasst, so dass die eigenen Wünsche konkret umgesetzt werden können. Eigentlich kann man jede Farbfolie entweder mehr oder weniger als eine Art von Plotterfolie bezeichnen. Einige Farbfolien lassen sich sehr gut plotten, bei einigen anderen braucht man etwas mehr Erfahrung.
Möbelfolie ist die günstige Gelegenheit alte Möbel auf Vordermann zu bringen
Möbelfolien gibt es in verschiedenen Variationen und mit unterschiedlichen Effekten. Beispielsweise lassen sich Naturmaterialien, wie Holz oder Stein, mit Möbelfolien gut imitieren und das Raumklima dadurch dem persönlichen Geschmack anpassen.
Fahrzeugfolie oder auch Wrappingfolie gibt es in vielen unterschiedlichen Arten. Eine fachgerechte Beklebung ist gerade bei Fahrzeugen sehr wichtig. Hier sollte unbedingt der Rat eines Fachmanns eingeholt werden.
Ob in Lack- oder Metallicoptik, die Möglichkeiten sind bei Farbfolie und speziell auch bei Dekorationsfolien kaum zu überschauen.
Ob für auffällige Beschriftungen oder Markierungen, die reflektierenden Folien sind geeignete Hilfsmittel auch im Straßenverkehr.
Farbfolie auf der Wand - Wandtattofolie?
Kinder-, Schlaf- oder Esszimmer, Küche oder Bad können mit Wandtattoofolie dekoriert werden. Sie lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach selber anbringen und problemlos wieder entfernen. Bei Haftbarkeitsproblemen kann ein Fön zur Hilfe genommen werden. Wandtattoofolien lassen sich in aller Regel nur einmal verwenden, da danach die Haftbarkeit nicht mehr voll erhalten bleibt.
Bei fluoreszierender Folie sind die Farbnuancen breit gefächert. Die Einsatzmöglichkeiten reichem von Straßenverkehr bis hin zu Werbefunktionen.
Farbfolie und Licht - Akzente setzen!
Transluzente Folien bieten sich dazu an, hinter ihnen Lichtquellen zu arrangieren, um so in der Farbe der Folie entsprechendes Licht zu erzeugen. Die transluzenten Folien gibt es in verschiedenen Farben und Varianten.
Es gibt unterschiedliche nachleuchtende Folien. Einige speichern das Tageslicht und strahlen dieses im Dunkeln wieder ab. Andere leuchten für eine gewisse Stundenanzahl. Zu Dekorationszwecken, wie z.B. an Halloween oder für Kinderzimmer, sind nachtleuchtende Folien sehr beliebt. Die Anwendbarkeit beschränkt sich jedoch nicht nur auf diese Gebiete.
Blockoutfolien sind insbesondere bei Verdunkelungsmöglichkeiten von Fenstern eine gute und einfache Wahl. Sie sind aber ursprünglich für die Verwendung mit Leuchtkästen und der transluzenten Folie konzipiert.
Transparente Folie ist lichtdurchlässig und durchsichtig. Sie lässt die Körper auf der anderen Seite erkennen. Transparente Folie kann insbesondere auch als Schutzschicht verwendet werden, um z.B. Kratzer zu vermeiden.