Flexfolie
Der Begriff Flexfolie erscheint vielen vielleicht zunächst unbekannt. Jedoch ist sie in unseren Alltag fest eingebunden. Trägst du ein Shirt mit einem Aufdruck? Dann wurde hierfür eine Flexfolie benutzt. Somit kennt sie eigentlich fast jeder. Es handelt sich dabei um dünne, aber recht flexible Folien, die jedoch genügend Stärke aufweisen, um auch bei ganz dünnen Schriftzügen nicht schon vor dem Anbringen auseinanderzufallen.
Diese können auf Textilstoffe wie Baumwolle, Polyester und Mischgewebe aufgedruckt werden. So können alle handelsüblichen Kleidungsstücke ohne Bedenken damit verziert und individualisiert werden. Dafür gibt es diese Folien in ganz verschiedenen Farben, sodass sich jeder ein Motiv in seiner Lieblingsfarbe erstellen kann.

Schritt 1: Plotten oder Zuschneiden
Beim Anbringen eines solchen Aufdrucks ist zunächst ein Bearbeiten der gekauften Flexfolie notwendig. Diese Flexfolie kann maschinell mit einem Plotter, einer Stanze, mit Hilfe einer Schablone oder von Hand zugeschnitten werden. In der professionellen Textilveredlung wird am häufigsten der Plotter verwendet. Dieser kann dein gewünschtes Motiv mit Hilfe eines eingearbeiteten Messers aus der Flexfolie ausschneiden. Dieses geschieht spiegelverkehrt, damit du es direkt auf das T-Shirt legen kannst und der Schriftzug später gelesen werden kann. Nach dem Ausschneiden muss der Ausschnitt noch entgittert werden. Das heißt, dass alle Teile, die nicht zu dem Motiv gehören, aus der Folie entfernt werden müssen. Danach ist das Motiv fertig!
Schritt 2: Aufbügeln
Nun kann dein fertiges Motiv endlich auf das Kleidungsstück gebracht werden. Dafür legst du es einfach darauf und presst das heiße Bügeleisen zwei bis drei Sekunden auf das Motiv. Dabei verbindet sich der in der Flexfolie enthaltene Schmelzkleber mit dem Stoff des T-Shirts. Nun lasse das Motiv am besten kurz abkühlen. Nur bei abgekühlten Motiven kann ein vollständiges Erreichen der Festigkeit der Folie erreicht werden. Nur so kann ein teilweises Lösen des Motivs vermieden werden. Nun kann die Deckfolie vorsichtig abgezogen werden und schon ist dein neues Kleidungsstück fertig. Von nun an kannst du Kleidungsstücke mit deinen ganz individuellen Designs verzieren und alle damit verzaubern.