Papier | Papier Material | Papiere
Im Digitaldruck gibt es eine riesige Fülle von verschiedenen Papierarten. So gibt es Papier mit glänzender, halbmatter und matter Oberfläche. Für die ganz normalen Ausdrucke im Büro werden zumeist Papiere mit matter Oberfläche benutzt. Für schöne bunte Geburtstagskarten dürfen es meist die glänzenden Varianten sein.
Unsere Papiere auf Rollen sind speziell für Posteranwendungen gestaltet und die Poster werden sehr hochwertig.

Eine Vielzahl von Papiervarianten im Digitaldruck
Es wird auch unterschieden zwischen ungestrichenen und gestrichenen Papieren. Der Unterschied liegt bei diesen beiden Varianten darin, dass die gestrichenen Papiere durch ein Bindemittel veredelt und geglättet werden. Dadurch wird die Oberfläche des Papiers versiegelt. Besonders für hochwertige Produkte ist ein gestrichenes Papier zu empfehlen. Hierauf ist ein feineres Druckraster möglich, die Details können genauer wiedergegeben werden und die Farben bleiben intensiver. So eignet sich ein solches Papier besonders gut für Flyer. Für den privaten Gebrauch ist das ungestrichene Papier aber völlig ausreichend und für Rechnungen sogar besonders gut, da dieses Papier durch seine raue Oberfläche auch nach dem Druck gut beschreib- und bestempelbar ist. Außerdem gibt es Unterschiede in der Farbe.
Papiere in unterschiedlichen Weißtönen
So können Papiere in einem naturweißen, weißen und sogar einem hochweißen Farbton ausgewählt werden. Hierbei ist es allein eine Frage des Geschmacks. Für ganz hohe Ansprüche kann sich zudem noch zwischen Premium- und Spezialpapieren entschieden werden. Im ganz normalen Alltag werden Digitaldruckpapiere im DIN A4 Format verwendet. In anderen Bereichen werden allerdings auch größere Drucke hergestellt. So reicht die Größe der Papiere von einem kleinen Format bis hin zu Rollenpapier. Dies ist allein ein kleiner Auszug der Vielzahl von Papiervarianten. Aber schon allein an diesem Auszug wird eine Fülle von Möglichkeiten klar.
100% Altpapier
In der heutigen Zeit wird das Thema Öko-Produkte immer wichtiger. Immer mehr Menschen wollen Rücksicht auf die Natur nehmen und beanspruchen Öko-Produkte. So ist es auch im Digitaldruck. Daher bringen mit der Zeit immer mehr Hersteller Papiere aus 100% Altpapier auf den Markt. Bei den neuesten in ökologischen Verfahren hergestellten Papieren sollen allerdings keine Einschränkungen bei der Qualität mehr hingenommen werden müssen. Sie sollen die gleiche Qualität wie andere Digitaldruckpapiere aufweisen. Auch bei diesen ökologischen Produkten soll nämlich eine gleichmäßige Tintenaufnahme, eine überzeugende Farbwiedergabe mit tollen Kontrasten und ein schnelles Trocknen garantiert werden. So können auch diese Produkte überzeugen.