Sandstrahlschutzfolien
Was bedeutet eigentlich Sandstrahlen? Das ist eine gute Frage. Sandstrahlen ist der Begriff für das Bearbeiten einer Oberfläche durch eine Einwirkung von Strahlmitteln. Hierbei wird überwiegend Sand als Schleifmittel gegen Verrostungen, Verschmutzungen, Verunreinigungen oder auch zur Oberflächengestaltung verwendet. Bei diesem Vorgang wird ein starker Luftstrahl durch Druckluft erzeugt und zusammen mit dem Schleifmittel auf die zu behandelnde Oberfläche gefeuert.
So können dann die unerwünschten Bestandteile auf der Oberfläche abgelöst und fortgetragen werden. Dadurch werden die Oberflächen wieder sauber und können erneut einwandfrei in Gebrauch genommen werden. Außerdem können bei der Folierung mit einer Sandstrahlschutzfolie auch tolle Motive auf einer bestimmten Oberfläche erstellt werden. So können Schriften oder Motive die Oberfläche verzieren.

Der Gebrauch von Sandstrahlschutzfolien bei der Oberflächengestaltung
Bei der Oberflächengestaltung werden überwiegend Sandstrahl-Klebebänder verwendet. Dieses sind dicke Gummibänder, die sehr strapazierfähig sind. Nur so können sie auch den anspruchsvollen Abdeckarbeiten standhalten und ein einwandfreies Ergebnis garantieren. Die Klebebänder bestehen aus einem starken Klebstoff, wodurch sie nicht verrutschen und das Motiv verzerren. Er haftet auf allen erdenklichen Oberflächen, wobei auch auf kritischen Oberflächen eine hohe Klebkraft zu verzeichnen ist. Gleichzeitig kann der Klebstoff aber danach sauber entfernt werden. Sogar auf Glas sind keine Rückstände zu erkennen. Durch die einheitliche Dicke der Klebebänder entstehen besonders scharfe und deutlich erkennbare Motive auf den Oberflächen. Sie können einfach auf das gewünschte Motiv oder den Schriftzug zugeschnitten werden und dann auf die Oberfläche angebracht werden. Nun kann mit dem Sandstrahlen begonnen werden!
Die richtige Sandstrahlschutzfolie
Bevor du eine Sandstrahlschutzfolie kaufst, solltest du dich zunächst darüber informieren, welche die richtige für die benötigten Arbeiten ist. Die Sandstrahlschutzfolien sind nämlich in ganz verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zunächst einmal ist zwischen den Belastungsgraden zu unterscheiden. So kannst du von der geringen bis zu höchsten Belastung auswählen. Außerdem ist zwischen verschiedenen Breiten zu unterscheiden. Auch die Farbskala geht von einer weißen Färbung bis hin zu einem Grauton. Daneben gibt es auch Unterschiede in der Dicke der Sandstrahlschutzfolie, die von 80µ bis hin zu 250µ reicht. Erst wenn du all diese Faktoren mit einbezogen hast, kannst du die für dich richtige Sandstrahlschutzfolie auswählen und deine Oberfläche gestalten. Diese Auswahl ist allerdings sehr einfach, wenn du dich einmal damit beschäftigst.

Jetzt direkt Sandstrahlfolie kaufen: Sandstrahlschutzfolie kaufen