Selbstklebende Folie – so bekommt alles einen individuellen Touch
Es ist der Traum eines jeden Hobbybastlers beziehungsweise Dekorateurs - seinen Werken einen unverwechselbaren, individuellen Look zu verpassen. Mit Hilfe einer selbstklebenden Folie ist man diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen. Hierbei sind der eigenen Fantasie keine Grenzen hinsichtlich der Verzierung und Gestaltung von Gegenständen gesetzt. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass es quasi für fast jedes Produkt entsprechende selbstklebende Folie gibt.
Wie schon der Name vermuten lässt, handelt es sich bei den selbstklebenden Folien um Folien, die an den gewünschten Produkten angebracht werden können, ohne dass der Gegenstand zuvor mit Kleber oder einem anderen Haftmittel bestrichen werden muss. Das bedeutet, dass die Folien einfach angebracht werden können, beispielsweise am Fenster oder an der Wand und dort dann sofort haften. Welche Möglichkeiten es bezüglich des Einsatzes der selbstklebenden Folien gibt, soll später an ausgewählten Beispielen erläutert werden.
Car Wrapping Folie für dein Auto
Nicht nur erst durch die Filme der The Fast and the Furious Reihe sondern auch durch Computerspiele wie Need for Speed ist Car Wrapping zu einem richtigen Modetrend geworden. Dabei werden wie oben schon kurz angerissen, Autos mit selbstklebenden Folien beklebt, um sie nach den Wünschen seines Besitzers zu verschönern und sie zu einem Unikat werden zu lassen. Es ist ganz wichtig, dass der Lack im Vorhinein auf mögliche Schäden untersucht wird, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Sollten sich Beschädigungen finden, so müssen diese ausgebessert werden und die Oberfläche muss entfettet und gesäubert werden, bevor die Folie angebracht werden kann.
Hinsichtlich der Designs sind der Fantasie des Kunden beziehungsweise des Besitzers keine Grenzen gesetzt. Für Anregungen braucht man nur Car Wrapping Folie zu googlen und man findet eine unendliche Vielfalt an verschieden Looks und den dazugehörigen Fachwerkstätten beziehungsweise für Hobbybastler die entsprechenden Verkaufshops. Wir bieten euch viele Folien!

(34,18 € * / 1 qm)

(63,88 € * / 1 qm)

(43,06 € * / 1 qm)
Fensterfolie | Folien für Glasflächen
Die Fensterfolie wird weniger aus optischen Gründen verwendet, wie zur Verschönerung, sondern vor allem als eine Art Blickschutz. Deshalb wird sie vor allem in Häusern an die Fenster geklebt, um die Hausbewohner vor lästigen Blicken ihrer Nachbarn oder Passanten zu schützen.
Es handelt sich hierbei also um eine selbstklebende Folie, die eine Art Sichtschutz darstellt, der jedoch noch genügend Licht durchlässt. Deshalb kann sie auch auf Glastüren jeglicher Art, Schaufenstern oder Vitrinen angebracht werden.
Sie kann ebenfalls mit einem Glasreiniger sehr bequem gereinigt werden und ist darüber hinaus sehr leicht anzubringen und extrem belastbar. Auch nach mehreren Jahren wirft sie keine Falten. Somit bietet diese Folie den perfekten Schutz für die Privatsphäre oder aber auch einen Energiespareffekt.

























Küchenfolie oder auch Möbelfolie
Wie schon der Name vermuten lässt, kommen Küchenfolien in der Küche zum Einsatz. Welcher Mieter kennt nicht die Probleme, die sich beim Einzug in eine neue Wohnung ergeben - eine Küche ist bereits vorhanden, die übernommen werden muss, jedoch entspricht sie gar nicht den Vorstellungen des Mieters.
Anstatt nun eine neue Küche einbauen zu lassen oder diese aufwendig neu zu streichen, kann man einfach Küchenfolie anbringen. Diese erlaubt es mir die Küche nach meinem eigenen Geschmack zu gestalten, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen. Zudem entfallen die bei Renovierungsarbeiten ansonsten üblichen Geruchs-, Lärm- und Schmutzbelästigungen komplett. Hinsichtlich der Farben und der Muster gibt es keine Limits. Dadurch werden außerdem die Oberflächen geschützt. Vor dem Aufbringen der selbstklebenden Folie sind die auch bei den vorherigen Punkten genannten Schritte zu berücksichtigen.
Möbelfolien sind auch in der Küche einsetzbar
Bei Möbelfolien handelt es sich, wie sich auch schon bei den Küchenfolien gezeigt hat, um preisgünstige Alternativen, um alte Möbel, die einem optisch nicht mehr gefallen, zu verschönern.
Aber sie kann auch auf neuen Möbelstücken angewendet werden, deren Design uns nicht gefällt. Wie bei jeder selbstklebenden Folie, sollte zuvor die Beschaffenheit der Oberfläche untersucht werden und diese dann gesäubert, entfettet und gegebenenfalls repariert werden, bevor die Folie aufgebracht wird.
Die Vorteile sind dieselben wie auch bei der Küchenfolie, nämlich die ausbleibende Schmutz-, Lärm-, und Geruchbelästigung, weil das Umlackieren ausbleibt oder keine neue Küche eingebaut werden muss.

(10,57 € * / 1 qm)

(3,78 € * / 1 qm)

(9,76 € * / 1 qm)

(9,76 € * / 1 qm)

(13,82 € * / 1 qm)

(40,65 € * / 1 qm)

(26,46 € * / 1.26 qm)

(11,48 € * / 1 qm)

(9,76 € * / 1 qm)

Tafelfolie mit echter Kreide beschreiben
Die Tafelfolie kann an einer Vielzahl an Orten zum Einsatz kommen. So ist es möglich, diese beispielsweise in der Küche an einer der Wände anzubringen, um sie dann als Speisekarte oder auch als Einkaufsliste zu nutzen.
Die Tafelfolie kann mit einer Kreide beschriftet werden und kann dann feucht abgewischt werden, so dass man sie erneut beschreiben kann. Darüber hinaus ist es auch möglich diese Tafelfolie im Kinderzimmer zum Malen zu verwenden, oder um darauf einfach Wörter zu schreiben, die das Kind lernen muss.
Anstelle von Kreide können manchmal auch Kreidemarker verwendet werden, um die Tafelfolie zu beschriften. Bei unserer Tafelfolie kann man allerdings keinen Kreidemarker einsetzen. Die selbstklebende Folie ist für die Verwendung mit echter Kreide entwickelt.















(13,14 € * / 1 qm)

(13,14 € * / 1 qm)









Was ist selbstklebende Folie und welche Vorteile hat sie?
Der Vorteil der selbstklebenden Folien besteht darin, dass jeder Gegenstand zu einem Unikat wird und der Anwender seine Kreativität ausleben kann. Darüber hinaus kann man die Folie auch wieder ohne größere Schwierigkeiten abmachen und gegebenenfalls durch eine andere ersetzen, die einem besser gefällt. Dass dies nicht nur einfacher, weniger zeitaufwendig und vor allem kostengünstiger ist, als etwa ein ganzes Möbelstück neu zu lackieren, wenn es einem nicht mehr gefällt, oder dieses zu ersetzen, ist einleuchtend.
Eigenschaften der selbstklebenden Folien
Die erste Eigenschaft dieses Produkts besteht zunächst einmal darin, dass es klebt und was ganz besonders wichtig ist, frei von Giftstoffen ist. Dadurch kann die Folie bedenkenlos in den Wohn- und Schlafräumen angebracht werden. Diese Folien garantieren eine robuste Oberfläche, wobei diese natürlich von der Dicke der jeweiligen Folie abhängig ist. Da eine selbstklebende Folie aus mehreren Teilschichten besteht, sind sie zudem wasserabweisend, kratzfest und hitzebeständig. Dadurch können die Folien universell eingesetzt werden, ohne dass man Angst haben müsste, dass sie beschädigt werden. Sie können sowohl im Indoor- als auch im Outdoor Bereich verwendet werden, da den Sonneneinstrahlung, Wasserdampf und Luftfeuchtigkeit nichts anhaben können. Darüber hinaus können die Folien sehr einfach gereinigt werden, in dem mit einem feuchten Mikrofasertuch und einem Glasreiniger die entsprechende Folie regelmäßig gepflegt wird. Hierbei zeigen sich die großen Vorteile diese Produkt und die damit verbundenen unendlichen Anwendungsmöglichkeiten.
Anwendung und Einsatzmöglichkeiten
Bevor die Folie an dem gewünschten Gegenstand angebracht werden kann, muss die Oberfläche zunächst einmal gereinigt werden und auf eventuelle Schäden untersucht werden, weil sich diese nämlich im Muster der Folie deutlich abzeichnen würden. Nur wenn alles sauber, entfettet und in tadellosem Zustand ist, kann ein qualitativ hochwertiges und vor allem langanhaltendes Ergebnis erzielt werden, mit dem alle zufrieden sind. Im Hinblick auf die verschiedenen Arten des Folierens, also des Anbringens von selbstklebenden Folien ist zwischen Sprühfolien und Klebefolien zu unterscheiden. Worin Differenzen zwischen den beiden Arten bestehen, ergibt sich schon allein aus dem jeweiligen Namen. Bei der Klebefolie wird die Folie an die jeweiligen Maße des gewünschten Gegenstands angepasst und dann schrittweise angebracht. Bei der Sprühfolie wird eine Folie angebracht und danach mit einem Spraysystem oder einer Dose der gewünschte Look aufgetragen, wobei der restliche Gegenstand, der nicht verziert werden soll, sorgfältig abgeklebt werden muss. Für genauere Informationen hinsichtlich der Anwendung der Sprühfolie ist es ratsam sich beim jeweiligen Fachhändler oder aber auch im Internet genauer zu informieren. So gibt es im Internet eine Vielzahl an Tutorials, auf denen sehr verständlich erklärt wird, wie die einzelnen Arbeitsschritte genau aussehen, so dass auch ein Laie die Folien anbringen kann.
Sollte man sich dennoch nicht kompetent genug für den Umgang mit Sprühfolie fühlen, so kann man sich an die entsprechenden Fachhändler wenden und diese übernehmen die Arbeit für einen. Dass dies jedoch mehr kostet, als wenn man selbst Hand anlegen würde, ist einleuchtend.
Bei Car Wrapping Folie ist die Verwendung einfacher. Die kann sich nicht in den Ecken festsetzen, wie die Sprühfolie, und ist deutlich einfacher wieder zu neutralisieren. Das sind Faktoren, die neben den hier genannten optischen Gründen zum Einsatz einer Car Wrapping Folie animieren. Es sprechen auch noch weitere Punkte für die selbstklebende Folie. So wird der Lack vor Steinschlägen geschützt und es wird ein Verblassen der Farbe durch die Sonneneinstrahlung verhindert.
Selbstklebende Folie kaufen
Bei uns gibt es selbstklebende Folie zu kaufen. Wenn ihr mal eine bestimmte Folie vermisst, sendet und eine E-Mail. Wir helfen innerhalb von 24h weiter. Wir stellen auch noch hier im FAQ und auf unseren anderen Seiten sehr detaillierte Anleitungen und Beschreibungen zur Verfügung.


(10,57 € * / 1 qm)

(3,78 € * / 1 qm)

(9,76 € * / 1 qm)

(9,76 € * / 1 qm)

(13,82 € * / 1 qm)

(40,65 € * / 1 qm)

(26,46 € * / 1.26 qm)

(16,67 € * / 1 qm)

(2,47 € * / 1 qm)


(6,17 € * / 1 qm)

(17,07 € * / 1 qm)

(9,76 € * / 1 qm)

(13,16 € * / 1 qm)

(20,33 € * / 1 qm)

(36,89 € * / 1 qm)

(90,91 € * / 1 qm)



(38,46 € * / 1 qm)

(18,70 € * / 1 qm)

(11,51 € * / 1 qm)

(8,73 € * / 1 qm)

(7,14 € * / 1 qm)