Milchglasfolie als Sichtschutzfolie
Bei einer Milchglasfolie ergibt sich durch dahinter angebrachtes Licht ein optischer Blickfang. Milchglasfolie gibt es nicht nur in schlichten Variationen, die die gewünschten Flächen komplett bedecken, sondern auch in unterschiedlichen Formen. Es ist möglich, Schriftzüge, Bilder und Muster einzuarbeiten. Sowohl filigrane und kleine Unterbrechungen in der eigentlichen Fläche sind möglich, als auch ganze Figuren aus der Milchglasfolie selbst. Milchglasfolie ist im inneren und im äußeren Bereich anwendbar. Sie kann zusätzlich mit anderen Folienelementen, beispielsweise Farbfolie, erweitert und dekoriert werden. Milchglasfolie kann auch ganz einfach als Vorhang-bzw. Jalousinenersatz verwendet werden und fungiert hier dann auch als Sichtschutzfolie. Dies hat den Vorteil, dass Milchglasfolie allergikerfreundlich und leicht zu reinigen ist. Die Milchglasfolie kann individuell nach Maß- und Formwunsch angefertigt werden. Überdies gibt es ein kaum überschaubares Angebot an verschiedenen Motiven und kreativen Mustern.
Pflege einer Milchglasfolie
Die Pflege von Milchglasfolien gestaltet sich vergleichsweise simpel. Häufig reicht schon eine Reinigung mit feuchten Tüchern. Der grobe Schmutz lässt sich so bereits leicht entfernen. Für hartnäckigere Flecken können milde Reinigungsmittel verwendet werden. Jegliche Behandlungen, durch die Kratzer entstehen können, sollten tunlichst vermieden werden. Obwohl Milchglasfolien sehr robust sind, kann falsche Behandlung zu Kratzern führen, die nicht mehr beseitigt werden können.
Milchglasfolie und die Anbringung
Milchglasfolien können auch selbst an die gewünschten Flächen angebracht werden. Hierbei gibt es einiges zu beachten. Zunächst sollte ein exakt passender Zuschnitt erworben oder selbst der richtige Zuschnitt angepasst werden. Die zu beklebende Scheibe sollte vor der Anbringung gründlich gereinigt werden und völlig fettfrei sein. Empfehlenswert ist es, wenn mehr als eine Person die Anbringung durchführen. Mit der Beklebung sollte in der Mitte der Folie begonnen und nach außen zu den Rändern gearbeitet werden. Wird eine Rakel o.ä. benutzt, ist es empfehlenswert, dass die Folie zuvor mit einer Sprühflasche besprüht und mit einer leichten Schicht Wasser überzogen wird. Dadurch wird die Arbeit mit dem gewählten Werkzeug einfacher und die Folie wird geschützt.
Sonnenschutzfolie Gebäude
Sonnenschutzfolien gibt es in unterschiedlichen Stärken. Sie variieren in der Höhe ihrer Lichtdurchlässigkeit und dem Schutz vor Sonnenergie und UV-Strahlung. Einige Sonnenschutzfolien können 99% der UV-Strahlen abweisen. Dadurch werden die Energiekosten bei klimatisierten Räumen immens gesenkt. Es gibt Folien für die äußere und welche für die innere Montage. Je nach Geschmack und Bedarf können Sonnenschutzfolien getönt oder durchsichtig erworben werden. Bei der Wahl der Sonnenschutzfolien sollte auf das Material geachtet werden. Manche Sonnenschutzfolien enthalten Metall, sodass Empfangsstörungen und fehlerhafte Telefonsignale auftreten könnten. Außerdem ist es möglich, dass die Sonnenschutzfolien mit Metallgehalt aufgrund Kondenswassers o.ä. korrosieren. Metallfreiheit sollte daher in jedem Fall gegeben sein.
Sonnenschutzfolie für deine Möbel
Sonnenschutzfolien haben weitere Vorteile. So wird die Gefahr, dass Möbel durch Sonnenstrahlung verblassen oder Schaden nehmen, verringert. Auch die Wahrscheinlichkeit Augenbeschwerden zu erleiden wird reduziert. Ein weiterer Pluspunkt, den Sichtschutzfolien im Allgemeinen mit sich bringen, ist, dass Glassplitter bei Bruch von der Folie abgefangen werden und so keine erhöhte Verletzungsgefahr besteht.
Sonnenschutzfolie PKW
Durch Sonnenschutzfolien für PKWs bleibt der Innenraum des Fahrzeugs auch bei großer Hitze kühl und heizt sich nicht unangenehm auf. Oft bestehen bei erhöhten Temperaturen Probleme mit der Erhitzung einzelner Teile, wie z.B. dem Lenkrad oder dem Gurt. Dies kann sogar zu Verbrennungen führen. Die Sonnenschutzfolie weist die Sonnenstrahlung zum großen Teil ab, sodass sowohl für Mensch und Tier ein angenehmeres Fahrgefühl entsteht. Dadurch wird auch die Klimaanlage entlastet und der Energieverbrauch gesenkt. Die Ausstattung des Fahrzeuginneren wird vor sonnenbedingten Ausbleichungen geschützt.
Fahrsicherheit und Sonnenschutzfolie für PKW
Außerdem wird die Fahrsicherheit unterstützt. Durch Sonnenschutzfolien für PKWs werden Fahrer und Beifahrer weniger bis gar nicht geblendet und haben eine bessere Sicht. Auch die allgemeine Sicherheit wird durch Sonnenschutzfolien unterstützt. Durch den Sichtschutz ist es nicht möglich, etwaige Wertsachen ins Ziel zu fassen. Der Tönungsgrad der Sonnenschutzfolien kann variieren und nach Belieben und gewollter Wirkung gewählt werden. Bei tatsächlichem Einschlagen der Fensterscheiben entfalten die Sonnenschutzfolien ihre Splitterschutzwirkung.