Geocaching Folie - reflektierende Spots
Für Geocaching-Fans bieten wir spezielle Geocachingfolien an. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen. Unsere Geoachingfolien reflektieren selbst bei Regen und völliger Dunkelheit. Für eine hohe Witterungsbeständigkeit garantieren wir. Sie sind selbstklebend und besitzen ein Wabenmuster. Die Folien können einfach mit der Schere individuell angepasst und auch gelocht werden. Somit bist du flexibel auf deiner Geocaching-Tour und musst nicht bereits im Vorfeld beim Erwerb der Geocaching-Folie auf die Größe der Folie achten. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung und beraten dich ausführlich – auch bei Sonderwünschen oder Anregungen.

(236,36 € * / 1 qm)

(300,00 € * / 1 qm)

(137,68 € * / 1 qm)
Der neue Trend Geocaching ist in aller Munde und vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt. Kein Wunder! Diese neue Art der altbekannten „Schnitzeljagd“ ist mit einem enormen Spaßfaktor, Action, Geheimnissen und GPS-Koordinaten verbunden. Geocaching ist übrigens auch noch sehr gesund und hält fit. Man ist an der frischen Luft und stets in Bewegung.
Die Geburt des Geocachings
Dave Ulmer war der Pionier des heutigen Geocachings. Er vergrub im Raum Portland im US-Bundesstaat Oregon den ersten „Geochaching-Schatz“. Der Finder, Mike Teague, durfte sich über ein paar Kleinigkeiten (CDs, Bücher, Videokassetten, etc.) freuen. Darauf folgten eigene Websites zum Thema Geoaching und die weltweite Verbreitung ließ sich nicht mehr verhindern.
Grundausstattung für das Geocaching:
Neben wetterfesten Kleidung und gutem Schuhwerk, sowie etwas Proviant, benötigt man für das Geocaching noch stabile, witterungsfeste und gut verschließbare Behältnisse. Auch Trackables sind sehr beliebt. Sie sind eine Art Erkennungsmarke und werden an den dementsprechenden Geocaching-Standorten niedergelegt um die Reichweite per Luftlinie zu berechnen. Natürlich wird auch ein GPS-Empfänger benötigt, jedoch benutzen sehr viele „Geocaching-Liebhaber“ gerne einfach ihr Smartphone. Es gibt sogar spezielle Apps für diesen Zweck.
Regeln beim Geocaching
Es gibt nicht allzu viele Regeln für das Geocaching. Eine der wohl wichtigsten Regeln jedoch ist: „Das Geocache muss immer befüllt sein!“
Dies bedeutet - nie etwas aus dem Versteck bzw. dem Schatz zu entnehmen, ohne einen gleichwertigen Gegenstand als neuen Schatz zurück zu lassen.

Varianten der Geocaches
Es gibt jede Menge von Varianten der Geocaches. Ein paar davon möchten wir dir nachfolgend erläutern.
Traditionelle Geocaches
Die Koordinaten werden bei dieser Variante direkt veröffentlicht. Jedoch wird das Objekt der Begierde ziemlich gut versteckt oder es muss erst ein See etc. überquert werden.
Rätsel-Cache
Diese Variante verlangt das Lösen eines Rätsels, um überhaupt mit dem eigentlichen Geocaching beginnen zu können. Die Rätsel werden sehr unterschiedlich gestaltet und decken auch sämtliche Themenbereiche ab. So gibt es Rätsel zu diversen Filmtiteln, berühmten Persönlichkeiten oder auch zu mathematischen Aufgaben.
Multi-Cache
Wie es der Name schon verrät, sind hier einige Aufgaben zum Erledigen, um ans Ziel zu gelangen. Besonders beliebt ist hierbei das Bekleben von Verkehrsschildern mit kleinen Hinweisen zum Versteck. Selbstverständlich findest du diese Folien auch in unserem Sortiment.
Neben diesen Varianten gibt es Nachtcache (genau hierfür sind unsere reflektierenden Folien ideal!), Geocaches ohne Behälter, Eventcaches und jede Menge weiterer Varianten. Hierbei gibt es keine Grenzen oder Regeln – alles ist erlaubt und der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt.
Geocaching Folie - reflektierende Spots
Für Geocaching-Fans bieten wir spezielle Geocachingfolien an. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen. Unsere Geoachingfolien reflektieren selbst bei Regen und völliger Dunkelheit. Für eine hohe Witterungsbeständigkeit garantieren wir. Sie sind selbstklebend und weisen ein Wabenmuster auf. Die Folien können einfach mit der Schere individuell angepasst und auch gelocht werden. Somit bist du flexibel auf deiner Geocaching-Tour und musst nicht bereits im Vorfeld beim Erwerb der Geocaching-Folie auf die Größe der Folie achten. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung und beraten dich ausführlich – auch bei Sonderwünschen oder Anregungen.

(236,36 € * / 1 qm)

(300,00 € * / 1 qm)

(137,68 € * / 1 qm)
Der neue Trend Geocaching ist in aller Munde und vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt. Kein Wunder! Diese neue Art der altbekannten „Schnitzeljagd“ ist mit einem enormen Spaßfaktor, Action, Geheimnissen und GPS-Koordinaten verbunden. Geocaching ist übrigens auch noch sehr gesund und hält fit. Man ist an der frischen Luft und stets in Bewegung.
Die Geburt des Geocachings
Dave Ulmer war der Pionier des heutigen Geocachings. Er vergrub im Raum Portland im US-Bundesstaat Oregon den ersten „Geochaching-Schatz“. Der Finder, Mike Teague, durfte sich über ein paar Kleinigkeiten (CDs, Bücher, Videokassetten, etc.) freuen. Darauf folgten eigene Websites zum Thema Geoaching und die weltweite Verbreitung ließ sich nicht mehr verhindern.
Grundausstattung für das Geocaching:
Neben wetterfesten Kleidung und gutem Schuhwerk, sowie etwas Proviant, benötigt man für das Geocaching noch stabile, witterungsfeste und gut verschließbare Behältnisse. Auch Trackables sind sehr beliebt. Sie sind eine Art Erkennungsmarke und werden an den dementsprechenden Geocaching-Standorten niedergelegt, um die Reichweite per Luftlinie zu berechnen. Natürlich wird auch ein GPS-Empfänger benötigt, jedoch benutzen sehr viele „Geocaching-Liebhaber“ gerne einfach ihr Smartphone. Es gibt sogar spezielle Apps für diesen Zweck.
Regeln beim Geocaching
Es gibt nicht allzu viele Regeln für das Geocaching. Eine der wohl wichtigsten Regeln jedoch ist: „Das Geocache muss immer befüllt sein!“
Dies bedeutet - nie etwas aus dem Versteck bzw. dem Schatz zu entnehmen, ohne einen gleichwertigen Gegenstand als neuen Schatz zurück zu lassen.

Varianten der Geocaches
Es gibt jede Menge von Varianten der Geocaches. Ein paar davon möchten wir dir nachfolgend erläutern.
Traditioneller Geocache
Die Koordinaten werden bei dieser Variante direkt veröffentlicht. Jedoch wird das Objekt der Begierde ziemlich gut versteckt oder es muss erst ein See etc. überquert werden.
Rätsel-Cache
Diese Variante verlangt das Lösen eines Rätsels, um überhaupt mit dem eigentlichen Geocaching beginnen zu können. Die Rätsel werden sehr unterschiedlich gestaltet und decken auch sämtliche Themenbereiche ab. So gibt es Rätsel zu diversen Filmtiteln, berühmten Persönlichkeiten, oder auch zu mathematischen Aufgaben.
Multi-Cache
Wie es der Name schon verrät, sind hier einige Aufgaben zum Erledigen, um ans Ziel zu gelangen. Besonders beliebt ist hierbei das Bekleben von Verkehrsschildern mit kleinen Hinweisen zum Versteck. Selbstverständlich findest du diese Folien auch in unserem Sortiment.
Neben diesen Varianten gibt es Nachtcache (genau hierfür sind unsere reflektierenden Folien ideal!), Geocaches ohne Behälter, Eventcaches und jede Menge weiterer Varianten. Hierbei gibt es keine Grenzen oder Regeln – alles ist erlaubt und der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt.
(300,00 € * / 1 qm)
(236,36 € * / 1 qm)
(137,68 € * / 1 qm)