Was ist ein Wandtattoo?
Bei einem Wandtattoo handelt es sich um ein selbstklebendes Motiv, welches an der Wand angebracht werden kann. Neben dem Begriff Wandtattoo werden auch gerne die Worte Wandaufkleber oder Wandsticker genutzt.
Der Ursprung des Wandtattoos
Der Begriff Wandtattoo setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. Zum einen aus dem Wort „Wand“, welches jedem geläufig sein sollte. Der zweite Begriff, nämlich Tattoo, kommt aus dem englischen und hat sich aus dem Zusammenhang der Körperkunst ergeben. Dieses Wort stammt von dem neuseeländischen Begriff „tatau“ ab, welchen die Ureinwohner für deren Gestaltung der Körper nutzen, wenn sie sich Tinte unter die Haut stechen ließen. In Europa fand die Tätowierung auch schnell anklang und wurde zunächst von Seefahrern bevorzugt. Heute durchlebt das Tätowieren einen Hype, welcher sich sogar auf die Wohnungsgestaltung niedergeschlagen hat.


Wandtattoos für das Wohnzimmer
In vielen Wohnzimmern haben die Wandtattoos mittlerweile Einzug gehalten. Das Wohnzimmer als Ort des Beisammenseins bietet sich auch hervorragend für derartige Dekorationen an. Immerhin sind kahle, sterile Wände hier fehl am Platz. An dieser Stelle erfreuen sich Wandtattoos deshalb besonderer Beliebtheit, da durch sie in kurzer Zeit dekorative Elemente hinzugefügt werden können und das Wohnzimmer so schnell einen neuen Anstrich erlangt. Zudem dient das Wohnzimmer als Schauplatz für den individuellen Stil des Bewohners. Besonders beliebt sind in den Wohnzimmern Wandaufkleber aus dem Bereich der Botanik. Ob Blüten, Zweige, Blätter oder ein Lebensbaum – die Möglichkeiten sind hier sehr vielseitig und auch beliebt. Zudem sind auch Lebensweisheiten und Sprüche an dieser Stelle ein sehr beliebtes Motiv, welches für Gemütlichkeit sorgt und Besuchern einen kleinen Einblick in die eigenen Lebenswelt gestatten.
Highlights im Wohnzimmern
Wie bereits beschrieben, werden im Wohnzimmer vor allem Wandaufkleber aus dem Bereich der Botanik genutzt. Grund hierfür ist, dass das Wohnzimmer häufig Versammlungsort für Familienmitglieder und Freunde ist. Das Design wird somit häufig sehr freundlich und offen gehalten, weshalb sich auch sympathische Motive eignen. Bei unserer großen Farbauswahl ist auch ganz bestimmt eine besondere Farbe für dich dabei! Als Ort zum Anbringen der Motive eignet sich der Platz hinter dem Sofa. Hier wird das Wandtattoo zu einem echten Hingucker und perfekt in Szene gesetzt. Um diesen Effekt noch zu verstärken, bietet sich das Beleuchten des Wandaufklebers an.

Wandtattoos für das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe und des Entspannens. Zudem handelt es sich hierbei um einen sehr privaten Platz, an dem sich der Bewohner in besonderem Maße wohlfühlen soll. Demnach kann es in diesem Raum auch um einiges privater zugehen, was die Wandtattoos betrifft. Bei der Gestaltung des Schlafzimmers gibt es mehrere Ansätze. Dabei sollte sich an den Stil der Möbel orientiert werden. Ein verspielter Einrichtungsstil kann beispielsweise durch florale Elemente unterstützt werden. Klare Linien können gut mit geometrischen Formen harmonieren. Auch im Bereich der Farben ist es ratsam einen Blick auf die Möbel zu werfen und sich daran zu orientieren, denn nur so kann ein harmonisches Gesamtbild entstehen, welches zum Ausruhen und Entspannen einlädt. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich im Schlafzimmer Wandtattoos mit Lebensweisheiten oder Slogans, wie „Liebesnest“.
Zudem bietet sich dieser Raum auch für Wandtattoos mit eigenen Fotos an. Diese können in sehr unterschiedlichen Größen gedruckt werden und sind somit ein ganz besonderes Highlight mit persönlichem Touch. Besonders ansprechend kann ein Wandtattoo hinter dem Bett in Szene gesetzt werden. Jedoch besteht auch die Möglichkeit dieses auf dem Schrank oder einem anderen Möbelstück zu platzieren.
Wandtattoo für den Flur
Der Flur in der Wohnung oder in einem Haus ist ein sehr hoch frequentierter Raum - Leute kommen und gehen hindurch. In der Regel wird diesem Teil des Hauses wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das muss nicht so sein. Mit ein paar kleinen Wandtattoos werden Akzente in den Raum gezaubert, welche zu einem echten Hingucker werden. Da die meisten Flure sehr schmal sind, bietet es sich an auf kleine Motive zurückzugreifen. Bei einem sehr großen Wandschmuck kann es dazu kommen, dass dieser für den Raum etwas zu überdimensional wirkt.
Motive für den Flur
Für den Bereich des Flurs bieten sich nette Willkommenssprüche an. Diese können in unterschiedlichen Sprachen sein. Ob Welcome, Buon Giorno, Salut oder Merhaba - hier sind die Möglichkeiten sehr groß. Wichtig ist auch, dass bereits im Eingangsbereich eine schöne Atmosphäre geschaffen wird. So fühlen sich die Bewohner schneller heimisch und Gäste sofort willkommen. Ein Klassiker unter den Sprüchen für den Eingangsbereich ist beispielsweise „home sweet home“. Eine weitere nette Idee für den Flur sind Sticker, welche die Garderobe umranden oder diese in Szene setzen. Ebenso kann der eigene Schuhschrank dekorativ umrandet werden. Folglich sind Wandtattoos eine gute Idee für leere Flurwände. Sie sollten jedoch eher ein kleines Format haben, um zur Größe des Raumes zu passen und einladend zu wirken.
Wandtattoos in der Küche
Die Küche ist ein Raum, indem sich alles um das Thema Essen und Genuss dreht. Dies sollte sich auch in den Wandtattoos erkennen lassen. Demnach gibt es eine Reihe von Motiven, welche passend zum Thema eine angenehme Atmosphäre in diesem Raum schaffen können. Hierfür eignen sich beispielsweise Sprüche, welche Guten Appetit wünschen. Gerne auch auf unterschiedlichen Sprachen. Ansprechend wirken auch die Umrisse von Küchengeräten, welche durch ein Wandtattoo auf leere Stellen an der Wand angebracht werden können. Kleine Motive machen sich auch auf den Fliesen gut und setzten diese in Szene.
Häufig befindet sich hinter dem Esstisch eine leere Stelle, welche ebenfalls gut mit einem Wandschmuck verziert werden kann. Hier könnte sich die Skyline einer Stadt gut machen oder auch ein paar florale Muster, welche den Esstisch in Szene setzen. Auch in diesem Raum sind die Möglichkeiten der Gestaltung sehr vielseitig.
Wandtattoos für das Badezimmer
Bei einem Badezimmer handelt es sich um weit mehr als nur einen Raum, wo schnell die Zähne geputzt werden. In diesem Raum soll sich der Besitzer auch wohl fühlen und entspannen können. Demnach ist es wichtig für ein Wohlfühlambiente zu sorgen. Hierbei kann ein Wandtattoo eine große Hilfe sein, immerhin sorgt es für Highlights im Raum und kann auch zur Dekoration der Wanne beitragen. Für diesen Raum haben sich Begriffe wie „Wellness“ oder auch „Ruhezone“ etabliert. Aber auch Sprüche, welche Kraft und Ruhe spenden. Sollten Kinder im Haus leben, dann bieten sich auch kindliche Motive wie Enten oder Schiffe an. Grundsätzlich eignen sich für die Gestaltung dieses Raums alle Motive, welche mit dem Thema Wasser in Verbindung stehen.
Wandtattoos in Kinderzimmern
Der Wandschmuck in Form von Aufklebern ist wie gemacht für das Kinderzimmer. Zum einen lassen sich hiermit aufwändige Designs verwirklichen, zum anderen sind diese nur temporär. So lassen sich die Sticker an das Alter und den Geschmack des Kindes anpassen, ohne dass die ganze Wand einen neuen Anstrich braucht.
Kinderzimmer für Mädchen - Ein Traum mit Elfen und Feen
In dem Kinderzimmer eines Mädchens kann es oft nicht putzig und rosa genug zugehen. Und für diesen Wunsch sind Wandtattoos die richtige Wahl. Ob ein Prinzessinnenschloss oder ein Pferdekopf, eine kleine dicke Fee oder eine elegante Elfe – im Bereich der Wandaufkleber ist alles möglich. Ein Tipp für die Eltern ist hierbei sich mit dem Kind zusammenzusetzen und herauszufinden, was seine Vorlieben für die Raumgestaltung sind. So kann die Farbe und auch das Motiv bestimmt werden und die Freude an dem Tattoo bleibt lange bestehen. Selbstverständlich ist es hierbei auch möglich sich nach Schriftzügen umzusehen, jedoch hat sich herausgestellt, dass Kinder in der Regel konkrete Motive favorisieren.
Kinderzimmer für Jungs – Einmal Ritter sein
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala von Jungs stehen knallige Farben und wilde Motive als Wandtattoo. Rennwagen, Ritter, Weltraummotive und Fußballsymbole sind die Favoriten für das Kinderzimmer der Jungs. Auch hier ist es von Bedeutung, dass das Kind mitentscheiden kann und eventuell macht auch das gemeinsame Aufkleben großen Spaß.
Wandtattoos für weitere Räume im Haus
In den letzten Zeilen wurden die klassischen Räume eines Hauses besprochen. Natürlich können Wandtattoos auch in einem Hobbyraum oder dem Gäste WC genutzt werden. Hierbei ist es wichtig, sich immer thematisch an dem Raum zu orientieren.
Besondere Wandtattoos
Im Folgenden sollen nochmal ein paar besondere Wandtattoos zur Sprache kommen, welche in den unterschiedlichsten Räumen angewandt werden können:
Eine spannende Gestaltungsmöglichkeit sind Wandtattoos, welche sich um einen Lichtschalter schlängeln. Sollten kleine Wandsticker bevorzugt werden, dann sind diese kleinen Motive eine wirklich geeignete Wahl. Immerhin fügen sie sich nahtlos in den Raum ein und sind dennoch kleine Highlights, welche ins Auge stechen. Auch diese Motive können passend zum Raum gewählt werden. In der Küche eignet sich eine Kaffeekanne, welche den Lichtschalter umspielt. Teilweise können diese Sticker auch im Dunkel leuchten und weisen somit den Weg.
Wandtattoos könne zudem auch in klassischen Formen auftreten. Eine Variante hierbei ist die Bordüre. Hierbei hat das Wandtattoo die typisch längliche Form, welche die Bordüre ausmacht. Diese kann den ganzen Raum umspannen und dabei für spannende Effekte sorgen. Der Pluspunkt ist hierbei, dass die Bordüre natürlich schnell und einfach entfernt werden kann. Zudem sind die Auswahlmöglichkeiten an Motiven sehr groß.
Ein weiteres besonderes Wandtattoo ist der Wandsticker aus Tafelfolie. Diese kann großflächig angebracht werden und ist dann mit normaler Tafelkreide zu beschriften. Neben dem dekorativen Faktor ist so auch für Spaß gesorgt. Auch der praktische Faktor kommt hierbei nicht zu kurz, denn dieser Wandtsticker kann als To-Do Lister oder Einkaufhilfe dienen.
Auch Uhren können aus Wandtattoos gezaubert werden. Hierfür einfach die Zahlen kreisförmig anordnen und schon wird der gewünschte Effekt erzielt.
Fazit zu Wandtattoos
Wandtattoos sind eine wirklich spannende Alternative zu dem klassischen Streichen. Zudem bringen diese Wandsticker eine Reihe von Vorteilen mit sich. Zunächst können Zimmer mit Wandaufklebern schnell und kostengünstig umgestaltet werden. Das lästige Streichen fällt weg. Zudem haben die Wandtattoos saubere Linien und Ränder und sorgen so für ein ansprechendes Endergebnis. Jedoch gilt es auch bei Wandtattoos auf einige Kleinigkeiten zu achten:
Bei dem Anbringen muss viel Wert auf eine saubere, trockene Unterlage gelegt werden. Das Streichen sollte bereits 6 Wochen zurückliegen, sonst verfügt die Wand über Restfeuchte und das Tattoo verliert an Halt. Das Produkt muss entsprechend der Anleitung angebracht werden, um eine lange Haltbarkeit zu garantieren. Bei der Motivwahl ist es ratsam sich an dem Thema des Raumes und den Möbel zu orientieren. Sollte der Raum ein verspieltes Erscheinungsbild haben, dann bieten sich auch verspielte Ornamente an. Ist der Raum jedoch sehr modern und steril, dann sollte auch das Wandtattoo diesem Stil entsprechen. Zudem muss auch die Größe des Schmucks an die Zimmergröße angepasst werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität des Wandstickers, welche unbedingt beachtet werden soll. Selbstverständlich gibt es eine große Bandbreite an Anbietern, jedoch sollte hier auf Hochwertigkeit geachtet werden. Demnach bietet es sich an, einen Fachmann zu Rate zu ziehen und mit diesem die Wünsche für das Wandtattoo zu besprechen. Gerade bei dem Erstellen personalisierter Wandsticker ist dies zu empfehlen. Wir verfügen über das nötige Know-How um Wandaufkleber zu erstellen, an denen du lange Freude haben wirst!
Alle Wandtattoo-Kategorien auf einen Blick:
Die Vorteile eines Wandtattoos
Der Wohnung oder dem Haus schnell einen neuen Anstrich verpassen? Mit einem Wandtattoo ist das gar kein Problem. Innerhalb weniger Minuten lassen sich Zimmer mithilfe dieses Wandschmucks neu gestalten und farbige Akzente setzen – und das ohne zeitintensives Streichen und Malen. Zudem sind die Wandtattoos gestochen scharf und verfügen über klare Kanten, welche mit einem Pinsel nur schwer zu erreichen sind. Interessant ist zudem, dass die Wandtattoos nicht nur auf Wänden haften, sondern sich auch an weiteren glatten Oberflächen wie Fliesen oder Edelstahl anbringen lassen.
Das Design und beliebte Motive
Bei dem Design sind der Fantasie in der Regel kaum Grenzen gesetzt. Ein solches Wandtattoo kann in sehr großen und auch kleinen Varianten erstellt werden. Auch die unterschiedlichsten Formen sind denkbar. Zudem kann das Wandtattoo monochrom geplottet (bei uns werden die Wandtattoos nicht wie oft beim Wettbewerb im Siebdruck gedruckt!) werden oder auch in vielen Farben erstrahlen. Die Möglichkeiten sind sehr vielseitig und können ganz nach den eigenen Vorstellungen verwirklicht werden.
Bei einem sehr beliebten Motiv handelt es sich um Wandtattoos mit Sprüchen, Songtexten oder Lebensweisheiten. Diese setzten in den eigenen vier Wänden ein klares Statement oder können als Motivation für den Besitzer agieren. Zudem können hierbei viele unterschiedliche Schrifttypen angewandt werden, sodass ein spannendes Gesamtbild entsteht.
Ein weiteres beliebtes Motiv sind die sogenannten Tribals. Diese kommen den Ursprung des Tattoos am nächsten und bestehen in der Regel aus wiederkehrenden Motiven, welche sich zu einem Gesamtbild zusammenfinden. Hierbei können geometrische Formen, Blumenornamente oder auch zackige Muster zum Einsatz kommen.
In den letzten Jahren haben sich auch Wandtattoos in Form von Skylines als besonders beliebtes Motiv herauskristallisiert. Ebenso verhält es sich auch mit natürlichen Umrissen, wie dem eines Baums oder eine überdimensionalen Pusteblume. Zu erkennen ist folglich, dass im Bereich der Wandtattoos eine große Bandbreite an Motiven zur Verfügung steht.
Wandtattoos anbringen – Was ist zu beachten?
Um lange Freude an dem Wandtattoo haben zu können, gilt es bei der Anbringung einiges zu beachten: Zunächst einmal sollte die Wand staub-, fett- und silikonfrei sein. Zudem sollte die Wand gänzlich trocken sein. Außerdem ist es ratsam nach dem Streichen sechs Wochen mit der Anbringung des Wandtattoos zu warten. Nur so kann die lange Haltbarkeit des Wandschmucks garantiert werden. Mach unbedingt einen Test auf latexhaltigen Farben! Wir liefern dir gerne gratis ein Musterstück der Folie. Fordere eines mit unserer Musteranforderung an!
Bei dem Vorgang des Anbringens bietet es sich an Markierungen auf der Folie und der Wand zu tätigen, sodass diese an der gewünschten Stelle angebracht werden kann. Bei sehr großen Wandmotiven ist es zudem ratsam die zu beklebende Stelle mit Wasser zu besprühen, denn so kann auch noch nach kurzer Zeit eine Korrektur vorgenommen werden. Dies gilt allerdings nur, wenn die Folie auf einer sehr glatten Oberfläche aufgeklebt wird, wie z.B. Glas oder Metall. Jedoch ist die Verklebung auf rauhen Untergründen meistens auch einfacher, da hier die Klebkraft der Wandtattoos nicht so hoch ist. Daraufhin muss das Trägerpapier entfernt werden und das Motiv auf der Wand mit größter Sorgfalt gerade gestrichen werden, sodass keine Luftblasen die Optik des Wandtattoos stören.
Wandtattoos wieder ablösen
Auch der Vorgang des Ablösens gestaltet sich sehr harmlos. In der Regel lässt sich ein Wandtattoo wieder rückstandslos entfernen. Hierzu bietet es sich an mit einem spitzen Gegenstand, wie einer Schere, unter das Wandtattoo zu fahren bis es sich vom Untergrund löst. Daraufhin kann das Tattoo einfach abgezogen werden. Sollte es zu Problemen kommen, kann ein Haartrockner hilfreich sein. Dieser erhitzt den Kleber des Wandschmucks und sorgt dafür, dass das Abtrennen schneller von statten geht. Jedoch gilt hierbei stets die Devise, genau wie beim Anbringen des Tattoos: Lieber langsam und vorsichtig arbeiten, als schnell und unsauber.

Wandtattoos drucken lassen
Zunächst können die Motive an einem speziellen Programm entworfen werden, sodass sie den eigenen Wünschen entsprechen. So lassen sich mittlerweile auch Fotos als Wandtattoo verwenden. Hierzu werden diese ebenfalls am PC nachbearbeitet, sodass sie über eine hochauflösende und fotorealistische Optik verfügen und so an der Wand ein bezauberndes Erscheinungsbild haben. Um spezielle Wünsche zu verwirklichen, bietet sich der Kontakt zu uns an! Unsere Experten stehen beratend zu Seite und du kannst deine individuellen Wünsche verwirklichen lassen.
Handelt es sich bei dem Motiv um ein Foto, dann wird dieses auf eine hochwertige weiße Folie gedruckt. Das Mittel der Wahl ist in der Regel der Digitaldruck. Ausnahmen gibt es bei sehr großen Auflagen, also eher nicht im privaten Bereich. Wenn die Farbe nach kurzer Zeit getrocknet ist, dann wird das Bild mit einem CAD-Plotter zurechtgeschnitten. Anschließend wird das Tattoo noch entsprechend des Anwendungsbereich bearbeitet. Sollte das Wandtattoo im Außenbereich verwendet werden, dann bietet sich eine Laminierung an. So behält das Foto für lange Zeit sein brillantes Aussehen. Dieser Vorgang bietet ebenso Schutz vor UV-Strahlen. Frage uns!
Sollte es sich bei dem Wandtattoo um einen Schriftzug handeln, dann wird dieser in der Regel aus farbiger Folie hergestellt. Zum Ausschneiden dient einer unserer Folienplotter, welcher exakte, saubere Schnitte tätigt. Im Anschluss werden die Motive noch auf eine Trägerfolie aufgebracht. Diese sorgt dafür, dass das Wandtattoo später kinderleicht auf die Wand aufgeklebt werden kann.
























