Fensterfolie mit Effekten
Fensterfolie kann aber noch viel mehr Effekte haben, wie eine normale Farbfolie, so kann man bei Fensterfolien z.B. mit transparenten Folien oder mit satinierten Effekten arbeiten. Immer öfter ersetzt eine Fensterfolie einfach eine Gardine, wie im Badezimmer, wo Gardinen feucht werden und schnell unangenehm riechen. Eine Fensterfolie kann man ganz einfach abwischen und mit normalen Putzmitteln (ohne Schleifelemente) putzen. Auch kann man die Folie einfach abtrocknen, wenn Sie mal nass geworden ist. Sie ist sehr unempfindlich und erfreut sich deshalb immer größerer Beliebtheit.
Gestaltungsmöglichkeiten mit Fensterfolie
Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich ebenfalls einige mit den Fensterfolien. Da die Fensterfolie in der Regel einfach zu verarbeiten ist, kann man sie plotten, kaschieren und auch im Anschluss einfach aufkleben. Das geht einfach mit den transparenten farbigen Folien, als auch mit den satinierten Folien. Die beste satinierte Folie zum Plotten, kaschieren und anschließenden aufkleben ist unsere hochwertige satinierte Folie (S5DEPM).
Montageanleitung für Fensterfolien
1. Du benötigst: Eine Rakel (oder ein feuchtes fusselfreies Tuch), Glasreiniger (oder besser unser starkes Reinigungsmittel Remover), Wasser vorgemischt mit etwas Spülmittel (oder besser unsere Verklebeflüssigkeit Easyadhesive), ein Cuttermesser.
2. Miss möglichst genau das Fenster aus, auf das du die Folie montieren möchtest und schneide diese vorsichtig auf Maß.
3. Reinige die Scheibe mit einem handelsüblichen Glasreiniger oder mit unserem starken Reinigungsmittel Remover (gibt es im 1l und 5l Kanister, auch Sprühflaschen gibt es bei uns).
4. Ziehe ganz vorsichtig die Folie von der Trägerfolie ab und sprühe das Fenster und die Folie von allen Seiten gut und reichlich ein!
5. Jetzt kannst du die Fensterfolie auf dem Fenster positionieren.
6. Jetzt vorsichtig mit einer Rakel oder einem feuchten Tuch die Flüssigkeit unter der Folie wegdrücken. Langsam stärker drücken, bis das Wasser vollständig entfernt wird. Gegebenenfalls die Kanten der Folie nochmal gut mit der Rakel andrücken.
7. Die Folie bitte einige Tage trocknen lassen und die erste Reinigung des Fensters bitte erst nach 10 Tagen durchführen. Dann hat die Folie ihre Endklebraft entwickelt.