Mit den trendigen Wohnmobil Folien kannst du dein Wohnmobil umgestalten und aufwerten
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, dein Wohnmobil mit Wohnmobil Folien umzugestalten. Dein Wohnmobil ist vielleicht schon in die Jahre gekommen und sieht nicht mehr so schön aus. Der ein oder andere Kratzer, der im Laufe der Zeit entstanden ist, sieht unschön aus. Oder dein Wohnmobil ist vielleicht mit Motiven versehen, die nicht mehr aktuell sind oder dir nicht mehr gefallen. Die Option dein Wohnmobil umzulackieren kann schnell sehr teuer werden.
Um ein Wohnmobil zu folieren kannst du ideal diese Folien einsetzen:
Personalisiere dein Wohnmobil und Wohnwagen mit Wohnmobil Folien
Dein Wohnmobil oder deinen Wohnwagen kannst du mit Wohnmobil Folien individuell gestalten und personalisieren. Die meisten Wohnmobile oder Wohnwagen sehen sehr ähnlich aus, wenn diese vom Werk ausgeliefert werden. Meistens sind diese in der Farbe Weiß lackiert und weisen je nach Hersteller einen schlichten Streifendekor auf. Auf einem Camping Platz sehen dann viele Wohnmobile, die nebeneinander stehen, ziemlich gleich aus und gehen im wahrsten Sinne des Wortes zwischen all den anderen Wohmobilen unter.
Der Hauptgrund dafür ist, dass viele Wohnmobil Besitzer befürchten, dass eine individuelle Lackierung sehr teuer ist. Der aktuelle Trend zum Folieren der Wohnmobile ist noch nicht sehr bekannt und spricht sich unter den Wohnmobil- und Wohnwagen-Besitzern zunehmend herum. Das Wohnmobil muss nicht teuer neu lackiert werden, sondern kann mit individuellen Motiven foliert werden. Das Gute dabei ist, dass du dein Design personalisiert auswählen kannst. Vielleicht möchtest du eine malerische Landschaft oder einfach nur dein Haustier auf dem Wohnmobil abbilden.
Aber auch nette Sprüche oder Namenszüge sind für die Beschriftung von Wohnmobilen sehr gefragt. Selbstverständlich kannst du auch Motive mit Schriftzügen kombinierten. Es ist fast alles zu einem guten und bezahlbaren Preis möglich. Und wenn du nach einigen Jahren deinen Geschmack geändert hast, dann kannst du die Wohnmobil Folien einfach wieder durch andere Motive und Designs austauschen. Du kannst die Folie aber auch entfernen, wenn du dein Wohnmobil weiterverkaufen möchtest, denn schließlich hat jeder einen anderen Geschmack.
Nach der unproblematischen rückstandslosen Entfernung der Folie kommt der Originallack wieder zum Vorschein und diese Tatsache wird dafür sorgen, dass du einen guten Wiederverkaufswert erzielst, da das Wohnmobil aussieht, wie an seinem ersten Tag.
Was bei der Gestaltung des Wohnmobils mit Wohnmobil Folien zu beachten ist
Bei der Gestaltung des Wohnmobils mit Wohnmobil Folien sind einige Details zu beachten. Wie bei allem im Straßenverkehr, sollte auf einige Punkte bei der Gestaltung des Wohnmobils mit Wohnmobil Folien geachtet werden. Du kannst nicht einfach Wohnmobil Folie erwerben und dein Wohnmobil nach Lust und Laune damit bekleben. Der Entwurf deiner Wohnmobil Folien muss sich ganz klar von dem Design der Sonderfahrzeugen unterscheiden.
Dies ist wichtig, damit andere Verkehrsteilnehmer dein Wohnmobil nicht mit einem Feuerwehr-, Krankenwagen oder Polizeifahrzeug verwechseln. Dies wäre besonders bei Gefahrensituationen sehr gefährlich. Deswegen würdest du sicherlich Probleme bekommen, wenn du dich bei dem Design nicht an die Vorschriften hältst. Das solltest du natürlich auch bei Reisen in das europäische Ausland beachten.
Außerdem solltest du bei der Auswahl der Fotos, Motive oder Logos überprüfen, ob diese markenrechtlich geschützt sind. Falls du dir nicht sicher bist, solltest du dich von einer Fachperson beraten lassen, bevor du die Motive und Logos auswählst und anbringst.
Selbstverständlich kannst du dein Wohnmobil und die Scheiben auch nicht überall, wo es dir gefällt, mit Folie bekleben. Laut Gesetzgebung darfst du nämlich die Frontscheibe und die Seitenscheiben deines Wohnmobils nicht mit Folie bekleben. Die Folie darf auf den Scheiben erst nach der sogenannten B-Säule angebracht werden. Wenn du dir diesbezüglich nicht ganz sicher bist, ist es ratsam, dass du dich bei der relevanten Verkehrsbehörde informierst, um etwaige Probleme zu vermeiden.
Bei der Beklebung des Wohnmobils mit Wohnmobil Folien gibt es verschiedene Folierungen von Teilfolierungen bis hin zu Vollfolierungen.
Teilfolierung des Fahrerhauses
Wenn du die Wohnmobil Folierung erst einmal probieren möchtest oder nicht so viel Geld investieren möchtest, dann kannst du mit einer Teilfolierung des Fahrerhauses beginnen. Dabei wird das Fahrerhaus mit Wohnmobil Folien nach deinem Geschmack versehen. Die Frontscheibe und die Seitenscheiben werden natürlich nicht foliert, da dies gegen die gesetzlichen Vorschriften verstoßen würde. Und wenn du es dann möchtest, kannst du in Zukunft auch die weiteren Teile deines Wohnmobils folieren lassen.
Teilfolierung des Aufbaus
Auch bei der Teilfolierung des Aufbaus kannst du die Wohnmobil Folien erst einmal ausprobieren und Teilbereiche deines Wohnmobils folieren lassen. Dabei werden sowohl die Seitenwangen, wie auch der Heckbereich des Wohnmobils foliert. Bei dieser Art der Folierung steht dir eine recht große Fläche deines Wohnmobils zur Verfügung, die du ansprechend mit einem Bild, Schriftzug oder Logo überziehen lassen kannst. Der Bereich des Fahrerhauses wird nicht foliert und bleibt in dem Originalzustand erhalten.
Komplettfolierung des Wohnmobils
Generell kann gesagt werden, dass eine Komplettfolierung des Wohnmobils die beste Option ist. Bei der Komplettfolierung wird sowohl das Fahrerhaus, wie auch die Seitenteile und das Heck überzogen. Also quasi das komplette Wohnmobil wird individuell nach deinen Vorstellungen gestaltet. Die Komplettfolierung hat den Vorteil, dass die Folie überall wie eine zweite Haut auf dem Originallack liegt und diesen zuverlässig vor äußeren Umweltfaktoren wie aggressivem Vogelkot, UV-Strahlung, Regen usw. schützt.
Und beim Wiederverkauf deines Wohnmobils kannst du die Wohnmobil Folie ohne Probleme rückstandslos entfernen und der Originallack kommt wie am ersten Tag zum Vorschein. Der makellose Originallack sorgt für einen guten Werterhalt und optimalen Wiederverkaufspreis.
Im Vergleich zur Lackierung kann gesagt werden, dass die Folierung weniger als die Hälfte kostet. Des Weiteren müsstest du bei einer Komplettlackierung bestimmt zwei Wochen auf dein Wohnmobil verzichten. Sogar die Komplettfolierung dauert nur wenige Tage, weswegen du nicht lange auf dein Wohnmobil verzichten musst.
Das einfache Anbringen der Wohnmobil Folien sollte gut vorbereitet werden
Du hast nun deine Hausaufgaben gemacht und die richtigen Wohnmobil Folien für dein Urlaubsgefährt ausgesucht. Nun ist es an der Zeit, die Wohnmobil Folien anzubringen, aber was ist zu beachten? Damit die Wohnmobil Folien korrekt angebracht werden können und eine lange Lebensdauer aufweisen, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Aber keine Sorge, du kannst einfach die folgenden Schritte berücksichtigen, damit du lange Freude an deinen Wohnmobil Folien hast.
Selbstverständlich solltest du vor der Anbringung der Folie für ein saubere Umgebung sorgen. Am besten ist eine frisch gereinigte staubfreie Garage. Es ist nicht ratsam, dass du Wohnmobil Folien unter freiem Himmel anbringst, da ein Luftstoß schnell dein Wohnmobil oder deinen Wohnwagen mit Staub und Pflanzenrückständen verschmutzen würde. Des Weiteren ist bei der Anbringung eine Umgebungstemperatur zwischen 15 bis 35 Grad Celsius empfehlenswert, damit die Wohnmobil Folie ihre komplette Klebekraft entwickeln kann.
1. Personalisiertes Design und Grafik
Du kannst dir zum Beispiel ein einfaches Modell deines Wohnwagens ausdrucken und dieses mit Skizzen bemalen, um eine Idee zu bekommen, ob das Design perfekt zu deinem Wohnmobil passt. Wer technisch begabt ist, kann es probieren. In manchen Fachgeschäften kannst du dein Wohnmobil Design als Modell am Computer erstellen. Dann kannst du die unterschiedlichen Designs und Entwürfe am Computer simulieren und ausdrucken. Damit bist du immer auf der richtigen Seite und weißt, dass garantiert nichts schiefgeht. Selbstverständlich sollten die Designs und die Grafiken auch nicht zu klein oder zu groß sein, damit die Folierung ansprechend und gut aussieht.
2. Die richtigen Wohnmobilfolien erwerben
Nun hast du dich bereits für dein Design entschieden und möchtest dies in die Tat umsetzten. Du kannst bei uns deine Wohnmobil Folie nach deinen Vorstellungen erwerben und uns die gewünschten Designs mitteilen. Selbstverständlich beraten wir dich diesbezüglich gerne und sorgen dafür, dass die Folien nach deinen Vorstellungen geplottet bzw. gedruckt werden.
3. Die richtige Vorbereitung deines Wohnmobils oder Wohnwagens
Es geht nun darum, dein Wohnmobil bzw. deinen Wohnwagen für die Folierung vorzubereiten. Das Design hast du ja schon entworfen und bestellt. Bevor du die Folien anbringen kannst, musst du dir das richtige Zubehör wie Cutter, Rakel, Lineal, Maßband und Co. bereitlegen. Des Weiteren solltest du etwaige Anbauteile, die bei der Anbringung stören könnten, abschrauben.
4. Die Oberfläche des Wohnmobils bzw. des Wohnwagens vorbereiten
Vor der Anbringung der Wohnmobil Folie sollte die Oberfläche, auf der diese angebracht werden soll, gründlich von Staub, Dreck, Vogelkot, Pflanzenrückständen, Fettrückständen, Kleberückständen gereinigt werden, damit die Folie lange gut aussieht und ihre komplette Klebekraft entwickeln kann. Es dürfen nicht mal die kleinsten Dreckrückstände oder Pflanzenteile vorhanden sein, da diese unschön wie Drecknester aussehen würden. Deswegen ist eine penible Reinigung für die korrekte Anbringung der Folie ausschlaggebend.
Du kannst für die Reinigung einen speziellen Oberflächenreiniger und fusselfreie Mikrofastertücher verwenden. Wenn eventuelle Folienrückstände vorhanden sein sollten, dann kann manchmal die Entfernung dieser Rückstände erschwert sein. Aber kein Problem - mit einem Kleberestentferner kannst du die hartnäckigsten Folienrückstände einfach entfernen. Du solltest warten, bis die Oberfläche komplett trocken und staubfrei ist. Erst danach kann mit der professionellen Anbringung der Folie begonnen werden.
5. Die Wohnmobil Folie auf der Oberfläche ansetzen
Nun geht es darum, die Folie richtig zu verarbeiten und korrekt auf der zuvor gereinigten Oberfläche anzusetzen. Deswegen ist es ratsam, dass dir jemand bei der Folierung zur Hand geht und hilft. Eventuell können dir Magneten das richtige Anbringen der Folie erleichtern. Wenn du die Wohnmobil Folie nun in die richtige Position geschoben hast, dann kannst du dieser zur Orientierung mit einem Kreppband fixieren. Nun kannst du vorsichtig das Trägerpapier von der Wohnmobilfolie abziehen und mit der Anbringung beginnen.
6. Die Anbringung der Wohnmobil Folie
Nun kannst du die Wohnmobil Folie mithilfe einer Rakel anbringen. Dabei solltest du Luftbläschen immer von der Mitte nach außen bzw. oben oder unten ausstreichen. Vor der Anbringung der Folie solltest du auf jeden Fall die Anleitung des Herstellers genau durchlesen. Bei der Heißverklebung solltest du einen speziellen Hitzefön bereitlegen und die Temperaturvorgaben des Herstellers befolgen. Dabei kann es bei Kanten notwendig sein, die Folien einzuschneiden und unter Wärmeeinwirkung richtig anzubringen.
7. Details wieder anbringen
Nachdem du die Wohnmobil Folierung erfolgreich fertiggestellt hast, kannst du alle Anbauteile, die du zuvor entfernt hast, wieder anbringen. Nun kannst du dich an deinem attraktiv folierten Wohnmobil bzw. Wohnwagen lange freuen.
Wie du gesehen hast, kannst du mit etwas Geschick und Vorbereitung die Wohnmobil Folie an deinem Fahrzeug bzw. Wohnwagen selber anbringen. Sicherlich findest du auf Youtube einige Videos oder Anleitungen, die dir zeigen, wie du Wohnmobil Folien korrekt installierst. Jedoch ist es oftmals ratsamer die Folierung in die Hände eines Fachmannes zu geben, damit du dich lange an deinem folierten Wohnmobil freuen kannst. Die professionelle Folierung ist nicht sehr teuer und du kannst dich getrost zurücklehnen und auf dein attraktiv foliertes Wohnmobil bzw. deinen Wohnwagen freuen. Der nächste Urlaub kann nun kommen!
Du kannst die Wohnmobil Folien nicht nur auf der Karosserie anbringen
Wenn du ein neues oder ein gebrauchtes Wohnmobil erworben hast, dann kannst nicht nur das äußere Design und Erscheinungsbild des Wohnmobils mit Wohnmobil Folien verändern. Bei starker Sonneneinstrahlung wird das Wohnmobil oder der Wohnwagen schnell unangenehm heiß und überhitzt. All dies muss nicht sein und mit Tönungsfolien kannst du hier schnell Abhilfe schaffen. Die Tönungsfolien werden je nach Geschmack in unterschiedlichen Tönungsgraden und Farbvarianten angeboten.
An allen Scheiben ab der sogenannten B-Säule kannst du Tönungsfolien anbringen. Die Frontscheibe und die Seitenscheiben darfst du nicht mit Tönungsfolien versehen. Der klare Vorteil der Tönungsfolien liegt darin, dass sie die starke Sonneneinstrahlung verhindern und die Hitze ausschließen, weswegen für eine angenehmere Innentemperatur gesorgt wird und du nicht so viel Energie für die Klimaanlage aufwenden musst.
Des Weiteren schützen die Tönungsfolien die Insassen vor der starken UV-Strahlung und verhindern, dass Möbelstücke und Gegenstände ausbleichen. Die getönten Scheiben sorgen auch für einen Blickschutz, weswegen deine Privatsphäre im hinteren Teil deines Wohnmobils garantiert ist. Denn keiner möchte beim Umziehen oder einfach beim Ausruhen von außen beobachtet werden.
Das Anbringen der Tönungsfolien ist schnell und einfach mit ein bisschen Vorbereitung von jedem realisierbar.
Den Innenbereich deines Wohnmobils personalisieren und aufwerten
Über Geschmack kann bekanntlich gestritten werden. Einer mag holzfarbene Möbel, der andere mag lieber weiße Möbel etc. Wenn du ein Wohnmobil neu beim Hersteller kaufst, dann kannst du vielleicht auch beim Innenbereich auf das Design Einfluss nehmen. Wenn du jedoch einen Wohnwagen gebraucht erwirbst, dann wird dir vielleicht die Erscheinung des Innenbereiches und der Möbel nicht gefallen.
Wenn du dann die Möbel bzw. die Innenausbauten nach deinem Geschmack tauschen müsstest, dann könnte dies schnell sehr teuer werden. Aber keine Sorge, all dies muss nicht sein und mit Möbelfolien kannst du viel Geld sparen und den Innenraum nach deinem Geschmack umgestalten. Du kannst einfach die passenden Möbelfolien oder Wohnmobil Folien erwerben und die unterschiedlichen Bereiche des Innenraumes neu gestalten.
Wenn dir die Innenwände des Wohnwagens nicht gefallen, dann ist das kein Problem, da du diese nach deinem Geschmack mit einer speziellen Folie für den Innenbereich folieren kannst. Egal, ob die Sitzecke oder die Einbaumöbel - mit eleganten Möbelfolien und etwas handlichem Geschick sehen die Innenmöbel bald wieder wie neu aus. Einfach alles richtig abmessen, reinigen und dann die Folien anbringen. Danach kannst es in den nächsten Urlaub gehen und du kannst dich an deinem neuen alten Wohnmobil freuen.
Du kannst alle glatten Flächen mit Möbelfolien neu gestalten. Das Gute dabei ist, dass diese Folien auch einfach und rückstandslos wieder entfernt werden können. Wenn du nach ein paar Jahren einen Bereich in deinem Wohnmobil umgestalten möchtest, dann kannst du die Möbelfolie einfach entfernen und durch eine neue Möbelfolie ersetzen. Es gibt auch spezielle Folien für Nassräume wie Badezimmer. Des Weiteren gibt es Folien für den Bodenbereich, da dieser besondere Belastungen aushalten muss und leicht wieder zu reinigen sein soll.
Alles zum Thema Wohnmobil Folien kurz für dich zusammengefasst
Mit Wohnmobil Folien wertest du dein Wohnmobil bzw. deinen Wohnwagen optisch aber auch funktionell auf. Die attraktiven Wohnmobil Folien liegen wie eine zweite Haut auf dem Originallack und schützen diesen zuverlässig vor äußeren aggressiven Faktoren wie UV-Strahlen, Vogelkot, Regen, Hagel etc. Zusätzlich kannst du deinen Wohnwagen mit Lackschutzfolie schützen, die dafür sorgt, dass Hagel und kleine Steinschläge deinem Lack nichts anhaben können.
Das Gute dabei ist, dass diese Folien einfach und rückstandslos wieder entfernt werden können und der Originallack dann aussieht, wie am ersten Tag. Dies ist ein wichtiger Faktor für den Wiederverkaufspreis und Werterhalt, wenn dein Lack so makellos aussieht wie am ersten Tag. Gerade Wohnmobile sind nicht günstig und bedeuten oft eine hohe Investition, weswegen ein guter Werterhalt ein wichtiger finanzieller Aspekt ist.
Wenn du ein Wohnmobil neu erworben oder auch gebraucht gekauft hast, dann kannst du dies schnell mit Wohnmobil Folien nach deinem persönlichen Geschmack umgestalten. Dafür kannst du Motive von Landschaften oder Fotos, Logos bzw. Slogans benutzen. Im Laufe der Zeit änderst du vielleicht deinen Geschmack und möchtest dein Wohnmobil neu gestalten. Auch dies ist kein Problem, da du die alten Wohnmobil Folien mit Hitzeeinwirkung einfach abziehen kannst und durch neue ersetzen kannst.
Die Wohnmobil Folien kannst du mit Tönungsfolien kombinieren, die ab der B-Säule angebracht werden können. Die Tönungsfolien schützen vor starker UV-Strahlung und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Des Weiteren schützen die Tönungsfolien vor unerwünschten Einblicken. Gerade im Sommer kannst du mit Tönungsfolien nicht nur die nötige Privatsphere, sondern auch ein angenehmeres Raumklima genießen und Energiekosten für die Klimaanlage sparen.
Wenn du ein gebrauchtes Wohnmobil gekauft hast und dir der Innenbereich nicht gefällt, dann musst du die Möbel nicht austauschen. Du kannst den Möbeln mit attraktiven Möbelfolien ein neues Aussehen geben und den Innenbereich nach deinen Vorstellungen umgestalten. Und wenn dir die Möbel dann nach einigen Jahren nicht mehr gefallen, dann kannst du die Möbelfolien einfach rückstandslos entfernen und mit neuen Möbelfolien umgestalten.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!


(30,13 € * / 1 Liter)







Individualisiere dein Wohnmobil
Vielleicht hast du dir gerade ein gebrauchtes Wohnmobil gekauft und es ist noch mit dem Namen oder Motiven der Vorbesitzer versehen. All dies ist kein Problem, da du das Wohnmobil nicht teuer neu lackieren musst, sondern einfach mit Wohnmobil Folien umgestalten kannst. Bekanntlich ist ja jeder Geschmack anders und oftmals ändert sich auch die Mode. Fährst du vielleicht gerne in die Berge oder lieber ans Meer? Natürlich sollten die Motive auch zu dir und deinen Vorlieben passen.
Die Wohnmobil Folien sehen nicht nur sehr individuell und attraktiv aus, sondern schützen den Originallack des Wohnmobils vor schädlichen und aggressiven Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Regen, Schnee, Hagel sowie chemischen Substanzen. Sie legen sich wie eine zweite Haut auf den Originallack deines Fahrzeuges und sorgen dafür, das dieser erhalten bleibt, wie am ersten Tag. Und wenn du das Wohnmobil weiterverkaufen bzw. umgestalten möchtest, dann kannst du die Folien schnell und einfach rückstandslos wieder entfernen oder durch andere austauschen.
Wohnmobile und Wohnwagen sind bekanntlich nicht günstig und sind für viele schon eine größere Anschaffung, deswegen ist es wichtig, dass sie für viele Jahre möglichst ihren Wert erhalten und beim Verkauf einen guten Preis erzielen. Eine makellose Karosserie, die aussieht wie am ersten Tag, sorgt für einen guten Wiederverkaufspreis. Das Gute dabei ist, dass du das Wohnmobil nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Wenn du dein Wohnmobil wieder weiterverkaufen möchtest, dann kannst du die Wohnmobil Folien unter Hitzeeinwirkung rückstandslos entfernen. So kommt der Originallack wieder zum Vorschein und glänzt wie am ersten Tag.

(32,83 € * / 1 qm)

(65,72 € * / 1 qm)

(108,08 € * / 1 qm)

(108,08 € * / 1 qm)
(65,72 € * / 1 qm)
(32,83 € * / 1 qm)
(30,13 € * / 1 Liter)
(30,13 € * / 1 Liter)
(30,13 € * / 1 Liter)