Fluoreszierende Folie
Fluoreszierende Folie leuchtet, wenn sie mit nur wenig Licht bestrahlt wird. Auch bei starker Helligkeit ist das Leuchten der Neonfarben noch deutlich und auffällig. Sie sind meist in Orange-, Rot-, Pink-, Gelb- oder Grüntönen gehalten, da durch diese Töne besonders viel Licht reflektiert wird.
Fluoreszierende Folien finden in der Werbung, im Straßenverkehr und bei Sportveranstaltungen Verwendung. Letzteres bezieht sich vor allem auf die ästhetische Wirkung von motorisierten Sportgeräten, Rennfahrrädern oder Freestyle-Skiern oder Snowboards - die leuchtenden Farben ziehen die Blicke an sich. Fluoreszierende Folie ist nicht zu verwechseln mit nachleuchtender Folie.

Fluoreszierende Folie bei Einsatzfahrzeugen
Bei Einsatzfahrzeugen wird häufig mit fluoreszierenden Folien gearbeitet, damit der Unterschied zum Privatfahrzeug schnell erkannt werden kann. Auch auf Baustellen oder in anderen Bereichen, an denen besondere Vorsicht geboten ist, kommen fluoreszierende Folien zum Einsatz.
Bei fluoreszierenden Folien handelt es sich um bedruckte PVC-Folien mit einer Stärke zwischen 0,15-0,25mm.
Was ist Fluoreszenz und wie funktioniert sie?
Als Fluoreszenz im Allgemeinen wird die Emission von Licht nach der Anregung eines Materials bezeichnet. Entdeckt wurde dieses Phänomen bereits 1852 - bis zur Nutzung durch den Menschen war es dann noch ein weiter Weg. Fluoreszenz darf nicht mit Phosphoreszenz (nachleuchtende Folie) verwechselt werden. Ersteres ist nicht dauerhaft und verfällt innerhalb einer Millionstel Sekunde, nachdem die Bestrahlung durch Licht beendet wurde. Bei Phosphoreszenz jedoch kommt es zum Nachleuchten, das bis zu mehrere Stunden andauern kann.
Der Begriff Fluoreszenz leitet sich vom Mineral Fluorit (auch Calciumfluorid) ab, welches für die Fluoreszenz zuständig ist.
Fluoreszierende Farbe wird auch als Tagesleuchtfarbe bezeichnet
Da unsichtbares ultraviolettes sowie blaues Licht von Fluoreszenz-Materialien absorbiert wird, erfolgt immer eine Aufhellung des Materials. Bei der auf fluoreszierenden Folien - oder beispielsweise auch in Textmarkern - verwendeten Farbe handelt es sich um Tagesleuchtfarbe. Das bedeutet, dass sie bereits durch den Blauanteil im Tageslicht angeregt wird. Dies erweist sich vor allem in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen als notwendig, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Denselben Effekt machen sich auch Diskotheken zu Nutze, indem sie sogenanntes Schwarzlicht verwenden - durch den besonders hohen Anteil an ultraviolettem und blauem Licht leuchten bereits optische Aufheller, die beispielsweise in Waschpulver enthalten sind. Wer glaubt, dass der Mensch sich die Fluoreszenz als erstes zu Nutzen gemacht hat, irrt - im Tierreich findet man fluoreszierende Farbstoffe bei unterschiedlichen Vogelarten und Skorpionen sowie in natürlich vorkommenden Mineralien.

(15,83 € * / 1 qm)

(23,77 € * / 1 qm)

(38,46 € * / 1 qm)