Transparente Folie
Transparente Folien bestehen meist aus einem auf Erdöl basierenden Material wie Polyethylen, Polypropylen oder PVC.
Daneben ist allerdings auch Cellophan (Markenname) sehr weit verbreitet. Dieser Stoff basiert auf Cellulose, er wird auch als Cellulosehydrat oder Zellglas bezeichnet. Die Folie ist dünn, farblos und transparent, knistert und ist in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Kekse, Backwaren, Käse, Zigaretten aber auch Medikamente oder Papierwaren sind häufig in Cellulosehydrat verpackt. Bereits 1908 wurde dieser besonders nachhaltige und auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Stoff erfunden und galt bis in die 1950er Jahre als einziges verfügbares Verpackungsmaterial neben Papier.

Transparente Folie aus PVC
Transparente Folien, die nicht auf Cellulose basieren, sind außerhalb der Verpackungsindustrie am Weitesten verbreitet. Das Besondere an ihnen ist, dass sie eine ausgezeichnete Dehnbarkeit aufweisen - diese wird durch die Zugabe unterschiedlicher Weichmacher erzielt. So findet besonders dünne Folie als Frischhaltefolie in der Küche Gebrauch - ohne ihre Dehnbarkeit könnte sie ihren Zweck nicht erfüllen.
Transparente Folie im Bürobereich
Auch im Bürobereich ist transparente Folie weit verbreitet. Klarsichthüllen im A4-Format dienen als Aufbewahrungsort sowie Schutzhülle für Dokumente. Auch als Overheadfolien werden diese Folien häufig verwendet - hierbei ist ihre beinahe vollständige Transparenz Grundvoraussetzung, um zweckmäßig einsetzbar zu sein. Auf den Verpackungen von Fenstermalfarben wird darauf verwiesen, das gewünschte Motiv mithilfe der Farbtuben auf eine Klarsichtfolie abzupausen, danach abzuziehen und an die gewünschte Fläche anzubringen.
Farbige transparente Folie
Farbige, transparente Folie ist lichtdurchlässig, im Vergleich zu transluzenten Folien kann die Pigmentverteilung in der Folie auch so schwach sein, dass Objekte dahinter noch gut erkennbar sind. Farbige transparente Folie dient als Gestaltungselement im Eigenheim aber auch im Schaufensterbereich. Selbstklebende, farbige transparente Folie kann an Fenstern angebracht werden um interessante Lichtspiele zu erzeugen oder direkt vor LEDs aufgeklebt werden. Kinder können damit interessante Spiele durchführen. Schreiben sie beispielsweise auf ein weißes Blatt Papier einen Text mit schwarzem Stift und kritzeln mit einem roten darüber, wird nur eine Folie im selben Rot-Ton benötigt um den Schriftzug wieder sichtbar zu machen. Alte 3D-Brillen weißen jeweils ein rotes und ein grünes Kunststoffglas aus transparenter Folie auf.
Im Schaufensterbereich kommen farbige transparente Folien gerne zum Einsatz, da sie nicht so viel Licht absorbieren wie es gedeckte Farben tun und helle Räume bekanntlich größer wirken.
(6,67 € * / 1 qm)
(6,17 € * / 1 qm)