

(597,00 € * / 3 qm)

(9,76 € * / 1 qm)

Fliesenfolie einfarbig - ganz einfach deine Fliesen überkleben
Die Besichtigung einer neuen Wohnung steht an und obwohl die Rahmenbedingungen stimmen, sorgen die Fliesen im Bad oder der Fliesenspiegel in der Küche dafür, dass die optischen Ansprüche nicht ganz erfüllt werden. Wenn du auch in einer solchen Situation bist oder in einer Wohnung lebst, in der die Fliesen dafür sorgen, dass du dich nicht wohl fühlst, dann kannst du dieses Problem einfach mit einfarbiger Fliesenfolie lösen.
Was ist Fliesenfolie?
Fliesenfolie ist eine strapazierfähige Vinylfolie, die mit einer selbstklebenden Beschichtung versehen ist. Dadurch ist die Fliesenfolie für den Einsatz in Küchen und auch im Bad sehr gut geeignet. Denn die Eigenschaften der Fliesen werden nicht beeinträchtigt und die Räumlichkeiten können so verwendet werden wie geplant. Wasserdampf, Temperaturschwankungen und auch Feuchtigkeit hält die Fliesenfolie aus und deshalb ist sie sehr gut geeignet, um deine Fliesen auf ein neues optisches Niveau zu heben. Dadurch ist es nur verständlich, dass die Erfahrungsberichte mit Fliesenfolie sehr positiv ausfallen. Sie kann auch im Preisvergleich zu anderen Gestaltungsmöglichkeiten punkten.

Welche optischen Möglichkeiten hast du durch den Einsatz von Fliesenfolie?
Das Schöne an der einfarbigen Fliesenfolie ist, dass du aus der gesamten Farbpalette wählen kannst. Du kannst aus klassischen Farben, wie Türkis, Terrakotta oder Grau wählen oder auch Fliesenfolie in außergewöhnlichen Farben wie Pastell, Metallic und Perlmutt bestellen. Dadurch kannst du die Fliesen in deinem Bad oder in deiner Küche in der Farbe gestalten, in der du sie haben willst. Darüber hinaus ist es selbstverständlich möglich, dass du verschiedene Farben miteinander kombinierst und dadurch selber Muster gestalten kannst.
Dadurch sind deiner Fantasie und deinen optischen Ansprüchen kaum Grenzen gesetzt. Du kannst also dein Bad, das vorher in altbackenem Bahama-Beige gefliest war, in hellem Mint, frischen Lavendel, modischem Lindgrün oder auch in einem klassischen Karomuster erstrahlen lassen.
Du hast also durch die einfarbige Fliesenfolie die Möglichkeit, sowohl dein Bad als auch den Fliesenspiegel in der Küche aufzuwerten. Du kannst dabei nicht nur aus einer breiten Farbpalette wählen, sondern auch zwischen einem matten, seidenglanz oder glänzendem Finish. Es ist auch sehr schön, wenn du einfarbige Fliesenfolie in einem einheitlichen Farbton und zwei Oberflächenversieglungen wählst. So kannst du, obwohl du dich nur für eine Farbe entschieden hast, dennoch Highlights setzen.
Auch das komplette Bad ist veränderbar
Die einfarbige Fliesenfolie ist nicht nur dafür geeignet, um eine kleine Fläche zu verschönern. Du kannst sie auch nutzen, um dein komplettes Bad nach deinen Wünschen zu gestalten. Deshalb solltest du bei der Auswahl deines Zuhauses keine Kompromisse hinsichtlich der Optik eingehen, wenn du sie so einfach optimieren kannst. Denn durch den Umstand, dass du die einfarbige Fliesenfolie sowohl als Meterware als auch als zugeschnittene Aufkleber erhalten kannst, kannst du jede Fliese gestalten. Bei den vorgeschnittenen Fliesenfolien kannst du aus den klassischen Maßen, wie 15x15, 25x20, 30x60 und vielen mehr wählen.
Du kannst Fliesenfolie für dein Bad oder für die Küche verwenden. Denn dadurch, dass Fliesenfolie ausreichend und intensiv getestet wurde, ist sie wasserfest. Dadurch kannst du sogar den Innenraum der Dusche oder die Fläche über deinem Ceranfeld gestalten. Dabei kannst du die Fliesenfolie auch nach Maß für dein Badezimmer bestellen, wenn du unterschiedliche Fliesen neu gestalten willst.
Gerade schwarze Fliesenfolie, aber auch in Terracotta, Anthrazit und Schiefer sorgen für eine edle Optik in deinem Bad. Vorher war dein Badezimmer ein gewöhnliches Bad, wie du es überall in der Republik finden kannst und nachher ist es ein echtes Designobjekt. Auch der Fliesenspiegel in deiner Küche war vorher unspektakulär und wird nachher, nachdem die Fliesenfolie angebracht wurde, dafür sorgen, dass deine Küche zum Hingucker wird.

Was sind die Vorteile von einfarbiger Fliesenfolie?
Es gibt auch andere Möglichkeiten, mit denen du Fliesen optisch verändern kannst. Allerdings sind diese Optionen, wie beispielsweise das Streichen eines Fliesenspiegels, dauerhafte Veränderungen, die von den meisten Vermietern nicht gerne gesehen werden. Darüber hinaus ist das Streichen von Fliesen mit einem hohen Zeitaufwand, einem entsprechenden finanziellen Budget und einem häufig unbefriedigenden Ergebnis verbunden. Sicherlich ist es aber auch keine Option, einen neuen Fliesenspiegel in einer Mietwohnung legen zu lassen oder selbst zu legen.
Denn der finanzielle Aufwand lohnt sich für eine Mietwohnung nicht, selbst, wenn der Vermieter zustimmt. Fliesenfolie, egal ob du dich für die Renovierung der Fliesen deines Bades oder des Fliesenspiegels in deiner Küche entschieden hast, kannst du günstig erwerben. Dabei brauchst du weder für die optische Verschönerung mit Fliesenfolie im Badezimmer noch in der Küche viel Erfahrung. Wenn du doch einen visuellen Anreiz brauchst, dann kannst du die Anleitung zum Verkleben der Fliesenfolie auch auf unserem Youtube Kanal finden und dadurch Sicherheit gewinnen.
Fliesenfolie kannst du nach deinen Wünschen farblich aussuchen und du kannst sie schnell und einfach am Tag Deines Auszuges entfernen. Aufgrund dessen kannst du die Fliesenfolie auch abnehmen und in einer neuen Farbe anbringen, wenn die alte Farbe nicht mehr deinen Wünschen entspricht. Obwohl die einfarbige Fliesenfolie eine dauerhafte und hochwertige Veränderung darstellt, musst du nicht viel Geld für die Verschönerung deines Wohnraumes in die Hand nehmen.
Was du beachten musst, wenn du einfarbige Fliesenfolie bestellst
Bevor du deine Bestellung aufgibst, solltest du den Fliesenspiegel, den du verschönern willst, ausmessen. Du brauchst die Grundfläche ebenso wie die einzelnen Abmaße der Fliesen. Alle gängigen Maße, also 10x10, 15x20, 30x20, 30x60 und viele mehr, sind auch als vorgeschnittene Fliesenfolie erhältlich. Du kannst dich zwischen vorgeschnittener Fliesenfolie und Folienbögen, die du selbst zuschneiden kannst, entscheiden.
Vorgeschnittene Fliesenfolie erspart dir Zeit und du kannst dir sicher sein, dass alle Fliesen identisch aussehen. Zudem brauchst du etwas Geschick, um die einfarbige Fliesenfolie optimal zuzuschneiden. Aber du solltest dir bewusst sein, dass Fliesenfolie die als Rolle verkauft wird, günstiger ist, als bereits zugeschnittene.
Vorgeschnittene Fliesenfolie gibt es in allen Farben und Oberflächenversieglungen in den Standardgrößen. Deshalb solltest du auch sorgfältig ausmessen, welche Größe deine Fliesen haben.
Du solltest dir vorab klar sein, welche Farben und Oberflächenversieglungen du möchtest. Beim Bestellen solltest du etwas mehr einkaufen, als du brauchst. Zwar ist das Anbringen selbst sehr einfach, aber so hast du mehr Sicherheit.
Wie du deine Fliesenfolie ideal anbringst
Du kannst dich zwischen zwei Arten der Anbringung der Fliesenfolie entscheiden. Jedoch musst du bei beiden Varianten, die gleichen Ausgangsbedingungen schaffen. Dafür solltest du an alle Fliesen ideal herankommen und die Fliesen selbst sollten silikon-, fett- und staubfrei sein, damit das Ergebnis optimal ausfällt. Beachte dabei, dass die Fliesenfolie auf rauen Fliesen schneller haftet, weswegen du in diesem Fall immer die einfachere Variante wählen solltest, um etwas Spielraum zu haben.
Du einfachere Variante ist die nasse Methode. Dafür befüllst du eine Sprühflasche mit Wasser und einem Tropfen Spülmitteln und legst dir eine Rakel sowie ein Geschirrtuch bereit. Nun wird die Trägerfolie der einfarbigen Fliesenfolie eingesprüht und auf die Fliese gelegt. Mit einer Rakel wird die Fliesenfolie von innen nach außen angedrückt und die austretende Flüssigkeit mit dem Geschirrtuch abgetrocknet. Die einfarbige Folie muss nun etwa 4 Stunden trocknen, bis die Folie ganz fest ist. Der Vorteil dieser Variante ist, dass nachträgliche Korrekturen in geringem Umfang durchgeführt werden können.
Die zweite Variante ist, dass das Trägerpapier der Fliesenfolie abgezogen wird und direkt auf die gereinigte Fliese aufgebracht wird. Danach wird mit einer Rakel von der Mitte von innen nach außen gearbeitet. Diese Variante ist etwas schneller, aber das Problem ist, dass eine nachträgliche Korrektur nicht mehr möglich ist. Deshalb solltest du diese Variante nur anwenden, wenn du schon Erfahrung mit Fliesenfolie bzw. anderen Folienmontagen hast.

(9,76 € * / 1 qm)
(9,76 € * / 1 qm)